• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Trotz Hitze Blutspenden

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
8. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Deutsches Rotes Kreuz ruft zur Blutspende vor den Sommerferien auf
Wenn die sommerlichen Temperaturen steigen, spenden nur noch wenige Menschen Blut. Damit es nicht zu Engpässen kommt, bitten das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und private Spendedienste um Unterstützung.

(Bild: Gina Sanders/fotolia.com)
Das Deutsche Rote Kreuz plädiert für eine Bereitschaft zur Blutspende, trotz der aktuellen Hitze. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)

Blutspenden ist auch bei Hitze kein gesundheitliches Risiko
„Auch bei großer Hitze sind Blutspenden für gesunde Menschen möglich und verträglich“, erklärt das DRK gegenüber der Nachrichtenagentur. Grundsätzlich kann jeder Blut spenden, der mindestens 18 Jahre alt ist, sofern keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen. Zwischen zwei Vollblutspenden sollten laut Richtlinie zur Hämotherapie mindestens acht Wochen liegen. Frauen dürfen in Deutschland insgesamt viermal pro Jahr und Männer sechsmal Blut spenden. Wichtig ist, vor einer Spende ausreichend zu essen und zu trinken.

Neben dem DRK ruft auch der Haema Blutspendedienst dazu auf, vor der Urlaubsreise oder der Fahrt an den Badesee noch einmal Blut zu spenden. Weltweit werden jedes Jahr rund 107 Millionen Blutspenden benötigt. Die Blutkonserven sind etwa 40 Tage haltbar.

Weitere Informationen rund um das Thema Blutspenden sind auf der Internetseite des DRK zu finden: www.drk-blutspende.de. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Warum Männer früher als Frauen sterben

Natürliche Kraefte: Aprikosen sind gesunde Mineralstoffbomben

Jetzt News lesen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen an einem Wurstregal im Supermarkt entlang.

Rückruf: Mettwurst mit krankmachenden Listerien-Bakterien kontaminiert

18. August 2022
Nachlassendes Sehvermögen von alternden Menschen kann durch die Betrachtung von rotem Licht wiederhergestellt werden. (Bild: m.arc/Stock.Adobe.com)

Sehstörungen bei Kindern: Verbessert digitales Sehtraining die Sehschärfe?

18. August 2022
Hand mit brüchigen Fingernägeln

Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

18. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

18. August 2022
Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

17. August 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR