• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Tschechien legalisiert Cannabis für die Gesundheit

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Januar 2013
in News
Teile den Artikel

Tschechisches Parlament beschließt Legalisierung von Cannabis bei schweren Erkrankungen

31.01.2013

Das Tschechische Parlament hat am Mittwoch der Legalisierung von Cannabis für medizinische Zwecke zugestimmt. 67 der insgesamt 74 Senatoren im Oberhaus stimmten der Neuregelung zu. Demnach darf Cannabis bei schweren Erkrankungen wie Krebs, Multiple Sklerose oder Parkinson von Ärzten verschrieben werden.

Zunächst soll das Cannabis ein Jahr lang aus Israel oder den Niederlanden nach Tschechien importiert werden. Danach plant die Regierung die Vergabe von fünfjährigen Züchterlinzenzen im eigenen Land.

Deutscher Bundestag stimmt über Legalisierung von Cannabis ab
Jüngst beschäftigte sich der Deutsche Bundestag mit einem Antrag der Fraktion „Die Linke“, in dem die Partei die „Legalisierung von Cannabis durch Einführung von Cannabis-Clubs" fordert.

Einigen Studien zufolge konsumierten rund drei Millionen Deutsche im vergangen Jahr Cannabis in unterschiedlicher Form. Etwa 14 Millionen Bundesbürger haben bereits Erfahrungen mit Cannabis gemacht. Durch die Legalisierung von 30 Gramm zum Eigengebrauch würde die Kriminalisierung der Konsumenten ein Ende haben. In sogenannten „Cannabis Social Clubs“ könnten Volljährige legal Cannabisprodukte erwerben, ohne strafrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen und sich den Gefahren des Schwarzmarktes auszusetzen, erklärte Georg Wurth, Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbandes (DHV). (sb)

Bildnachweis: Susanne Schmich / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vegetarische Ernährung schützt vor Herzkrankheiten

Hirndoping unter Studenten weit verbreitet

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022
Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR