• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Umweltfreundlich zu essen ist durchaus einfach

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
22. Mai 2015
in News
Bild: Boggy/fotolia.com
Teile den Artikel

WWF gibt gemeinsam mit Ernährungsexperten Tipps für eine umweltbewusste Ernährung
Wer sich gesund und ausgewogen ernähren möchte, sollte dabei auch an die Umwelt denken. Denn ökologisch zu essen, muss nicht aufwendig oder teuer sein. Die Nachrichtenagentur „dpa“ sprach mit der Umweltorganisation WWF, die gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlern einige Punkte für eine ökologische Ernährungsweise zusammengestellt hat.

Durch umweltfreundliche Ernährung Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren
Wer bei seiner Ernährung auch die Umwelt im Blick hat, kann einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten, die für die globale Klimaerwärmung verantwortlich gemacht werden.

Vor allem beim Thema Fleisch gibt es den Umweltschützern zufolge einiges für Verbraucher zu beachten. Wie sie in einem Ratgeber zur Orientierung an der Fleischtheke berichten, sei Fleisch für viele Menschen ein Genuss, der jedoch einen bitteren Beigeschmack habe. Denn Rinder, Schweine und Geflügel würden meist mit gentechnisch-verändertem Soja aus Monokulturen gefüttert werden. Zudem belaste die Gülle in Regionen mit intensiver Nutztierhaltung das Grundwasser. Auch die Haltungsformen der Tiere würden weit von den Erwartungen der Verbraucher abweichen. Der WWF rät deshalb dazu, beim Einkaufen auf die Qualität und Herkunft des Fleisches zu achten. Etwa 350 Gramm pro Woche seien gesundheitlich unbedenklich, sofern ausreichend Hülsenfrüchte und Vollkorn-Getreide gegessen werden.

gulasch in der theke
Der Fleischkonsum ist im Sinne einer umweltfreundlichen Ernärhung kritisch zu hinterfragen. Bild: contrastwerkstatt/fotolia.com

Regionale und saisonale Lebensmittel einkaufen
Die Umweltschützer raten zudem dazu, regelmäßig heimische Hülsenfrüchte wie Lupine oder Linsen zu essen, da sie reich an Eisen und Zink sind. Generell sollten Verbraucher regionale und saisonale Lebensmittel einkaufen. Obstsorten wie die Flug-Mango werden über tausende von Kilometern nach Deutschland geflogen. Allein durch den Transport entstehen Unmengen an Treibhausgasen, die vermeidbar wären. Verbraucher können zudem darauf achten, nicht zu viel einzukaufen, denn jährlichen landen Tonnen von Lebensmitteln im Abfall, deren Herstellung sehr aufwendig und alles andere als Ressourcen schonend ist.

Der Verzehr von Eiern und Eierprodukten sollte der Umwelt und den Tieren zuliebe ebenfalls reduziert werden. Beim Thema Fisch sind sich die Experten einig: Angesichts der Überfischung der Meere und den zum Teil verheerenden Aufzuchtbedingungen in der Fischzucht sollte Fisch nur als Delikatesse, aber keinesfalls jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. (ag)

/span>

Bild1: Boggy/fotolia.com

 

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Kaltes Wetter kritischer für die Gesundheit als heißes

close up of man breaking the cigarette with hands

Zahl der jugendlichen Raucher ist deutlich gesunken

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR