• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

UNO: Kindersterblichkeit hat sich halbiert

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
13. September 2013
in News
Leseminuten 1 min

Seit 1990 hat sich die Kindersterblichkeit weltweit halbiert

13.09.2013

Die Kindersterblichkeit hat sich seit dem Jahr 1990 weltweit halbiert. Demnach hat sich die Zahl der Fälle von 12,6 Millionen auf 6,6 Millionen im vergangen Jahr reduziert, wie die UNO am Freitag mitteilte. Trotz der positiven Entwicklung sterben täglich noch immer 18.000 Kinder, deren Todesursachen in vielen Fällen vermeidbar gewesen wären. Grundlage der Zahlen ist eine Erhebung des UN-Kinderhilfswerks UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Täglich sterben 18.000 Kinder
Angesichts der positiven Entwicklung sieht sich die UNO eigenen Angaben zufolge auf einem guten Weg, die Kindersterblichkeit bis zum Jahr 2015 um zwei Dritte gegenüber den Zahlen von 1990 zu senken. Da noch immer viele Kinder an vermeidbaren Ursachen sterben, sei dieses Ziel aber nicht ausreichend. 17 Prozent der Todesfälle von Kindern gingen demnach auf Lungenentzündungen und zehn Prozent auf eine unzureichende Versorgung von Frühgeborenen zurück, so die UNO. Die Haupttodesursache von Kindern (45 Prozent) seien jedoch weiterhin die Folgen von Unterernährung. Die meisten Kinder sterben in Indien, Nigeria, Demokratische Republik Kongo, China und Pakistan. (ag)

Bild: Helene Souza / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Warstein: Legionellen fast immer im Trinkwasser

Sepsis: Tod durch gefährliche Blutvergiftungen

Jetzt News lesen

Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf bei Kaufland: Schokoladen-Süßware kann zu Atemnot führen

27. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert

27. Januar 2021
Bild eines klassischen Cheeseburgers vor weißem Hintergrund.

REWE-Rückruf: Warnung – Giftstoff Ethylenoxid in Backwaren entdeckt

27. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie identifiziert

27. Januar 2021
Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

27. Januar 2021
Ärztin impft eine Seniorin in den Oberarm

AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung?

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR