• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
Weiter
Zurück

Ursachen von genetisch bedingten Übergewicht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. Oktober 2010
in News
Leseminuten 2 min

Studie klärt Ursachen von Übergewicht: Warum haben es dicke Menschen so schwer, Körpergewicht abzunehmen?

Warum sind Menschen dick und haben Probleme beim Abnehmen? Mehr als 400 Wissenschaftler haben sich zusammengetan, um den Ursachen von Übergewicht auf den Grund zu gehen. Im Rahmen der bisher umfangreichsten durchgeführten Genstudie zu Übergewicht, konnten sie zahlreiche bis dato unbekannte Gene in den Erbanlagen aufspüren, welche das Risiko von Übergewicht und die Fettverteilung am Körper maßgeblich beeinflussen.

Erbanlagen von 250.000 Europäer untersucht
Im Rahmen der Studie untersuchten die Wissenschaftler die Erbanlagen von fast 250.000 Europäern Europäern, da neben Ernährung und Lebensstil auch genetische Faktoren entscheidend für die Entwicklung von Adipositas (Fettleibigkeit) sind. Zusätzlich zu den 14 bereits bekannten Genen, die Einfluss auf das Übergewicht-Risiko haben, konnten die Forscher 18 neue entdecken, die ebenfalls die Körpermasse beeinflussen. Außerdem haben sie 13 weitere Erbanlagen gefunden, welche die Fettverteilung am Körper steuern. Joel Hirschhorn vom Children’s Hospital in Boston betonte, dass so erklärt werden könne warum “verschiedene Menschen (…) unterschiedlich anfällig für Übergewicht“ sind. “Manche passen nicht auf, was sie essen oder wie viel sie sich bewegen, und nehmen trotzdem nicht zu. Andere kämpfen ständig, damit ihr Gewicht nicht in die Höhe schießt“, erläuterte Hirschhorn. Die jetzt ermittelten genetischen Faktoren, bilden hierfür ein relativ gutes Erklärungsmodell.

Gene beeinflussen Fettverteilung – insbesondere bei Frauen
Die in der online-Vorabveröffentlichung des Fachjournals “Nature Genetics“ vorgestellten Ergebnisse, sind insbesondere im Hinblick auf die Verbindung der entdeckten Gene mit dem Energiestoffwechsel neu. Dass 13 Gene direkt Einfluss auf die Fettverteilung am Körper bzw. das Fettverhältnis von Hüfte zu Taille haben, war bislang nicht bekannt. Wobei die Wissenschaftler betonen, dass etwa die Hälfte der entdeckten Erbanlagen vor allem bei Frauen von Bedeutung ist. (fp, 17.10.2010)

Lesen Sie auch:
Übergewicht bei Kindern: Opfer des Lebensstils
Nüsse senken das Cholesterin im Blut
Leben Vegetarier länger?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Protein MKP-1 verursacht Depressionen

Die häufigsten Todesursachen in Deutschland

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

12. April 2021
Grafik des Coronavirus.

COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende?

12. April 2021
Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung macht auf einer Bank im Freien Dehnübungen

Sport verleitet zu mehr Essen: So klappt das Abnehmen trotzdem

12. April 2021
Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR