• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Verbraucherschützer fordert Patientenquittungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Juli 2010
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
10
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Verbraucherschützer setzen sich für Patientenquittungen ein.

(31.07.2010) Der Vorsitzende des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Gerd Billen, hat Patientenquittungen gefordert, die nach jedem Besuch beim Arzt ausgestellt werden. Mit einer solchen Quittung sollen Patienten genau prüfen können, welche Leistungen vom behandelnden Arzt ausgeführt wurden.

Hintergrund dieser Forderung dürften die andauernden Skandale um falsch abgerechnete Leistungen von Ärzten sein. Diese Kosten verursachen den Krankenkassen jedes Jahr Beträge in Millionen Höhe. Doch die Patientenquittungen sollen nicht nur zur Kontrolle von Ärzten dienen, sondern auch ein neues Bewusstsein von Patienten schaffen. Die Bürger sollen einen detaillierten Überblick über über Anwendungen, Untersuchungen und Arzneimittel-Verschreibungen erhalten. Gesetzlich Versicherten hätten somit einen besseren Überblick, was die einzelnen medizinischen Leistungen tatsächlich auch kosten. Das sagte der Chef der Verbraucherzentralen Billen in einem Interview gegenüber der deutschen Tageszeitung "Rheinische Post". Denn viele Patienten wüssten nicht, wie viel Kosten sie tatsächlich verursachen. Eine Quittung vom Arzt würden für Transparenz sorgen, so Billen. Im Durchschnitt verursacht jeder Versicherte im Durchschnitt 3000 Euro im Jahr an Behandlungskosten.

Zudem regte Billen an, die Arztdichte in den Ballungszentren von Städten zu reduzieren. Denn, um so mehr Ärzte es gebe, um so mehr Arztbesuche würden auch statt finden. Auch kritisierte der oberste Verbraucherschützer, dass es viele Ärzte in wohlhabenden Gegenden gebe, aber auf dem Land eine regelrechte Unterversorgung gebe. So sagte Billen gegenüber der RP: "Es ist absurd, dass in den Stadtteilen, in denen die wohlhabenden Menschen wohnen, auch die meisten Ärzte hocken. Auf der anderen Seite schaffen es die Kassen-ärztlichen Vereinigungen und die Berufsverbände nicht, für eine bessere Abdeckung im ländlichen Raum zu sorgen. Da benötigen wir dringend eine andere Steuerung." (sb)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Sauerstoff-Gas-Gemisch im Fleisch

Wie schützt man sich vor einem Sonnenbrand?

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von gesunden und ungesunden Nahrungsmitteln.

Ernährungsprognose: Wir steuern auf eine billige Mangelernährung zu

9. Dezember 2019
Eine junge Frau umarmt eine ältere Frau.

Krebs: Heilung- oder Tod-Mentalität verschleiert lebensverlängernde Alternativen

9. Dezember 2019
Noch nicht verstrichene Butter auf einer Scheibe Brot

Butter oder Margarine – Was ist gesünder?

9. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.