• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Verheiratete fürchten sich weniger vor dem Alter

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
14. März 2012
in News
Teile den Artikel

Verheiratete Menschen haben weniger Angst vor dem Alter als Alleinstehende

14.03.2012

Verheiratete fürchten sich weniger vor dem Älterwerden als Singles und Paare ohne Trauschein. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Zürich Gruppe Deutschland.

Singles haben mehr Angst vor Altersarmut
Laut GfK-Umfrage haben Verheiratete weniger Angst vor dem Alter als unverheiratete Paare und Singles. 31 Prozent der Verheirateten fürchten sich demnach vor Altersarmut, während unter den Paaren ohne Trauschein 42 Prozent Angst davor haben. Auch in Punkto emotionaler Sicherheit sind Verheiratete nach der Umfrage gelassener. 29 Prozent der Befragten mit Trauschein gaben an , sich vor Einsamkeit im Alter zu fürchten. Unter den unverheirateten Paaren gaben 43 Prozent an, Angst vor dem Alleinsein im Alter zu haben. Ein ähnliches Ergebnis lieferten die Angaben von Singles und getrennt Lebenden.

Doch sind Verheiratete auch glücklicher? Im Rahmen einer US-amerikanischen Studie der Cornell University in Ithaca wurde Anfang des Jahres belegt, dass eine Beziehung zwar glücklich macht, ein Trauschein jedoch keine Vorteile bring. Das Gegenteil scheint laut Studie der Fall zu sein: Paare ohne Trauschein sind demnach glücklicher als Verheiratete.

Angst vor Krankheiten im Alter
Laut GfK-Umfrage möchten 99 Prozent der Befragten mindestens 70 Jahre alt werden. Fast jeder Dritte gab an, mindestens 90 Jahre alt werden zu wollen und fast 16 Prozent wünschten sich, sogar über 100 Jahre alt zu werden. Dennoch erklärten acht von zehn Befragten, dass sie Angst vor Krankheiten im Alter hätten. 41 Prozent befürchten, möglicherweise einmal ihren Kindern oder Verwandten wegen Krankheiten oder altersbedingter Gebrechlichkeit zur Last zu fallen. Über den Verlust der Lebensfreude durch das Alter sorgen sich 41 Prozent der Befragten. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
66 Prozent haben Angst das Handy zu vergessen
Glück in der Liebe macht dick und rund
Gehirnaktivität beweist lebenslange Liebe
Studie: Liebe ist wie eine Sucht

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schmerzmedizin soll für Ärzte Pflichtfach werden

Fettreiche Ernährung schadet Spermien-Qualität

Jetzt News lesen

In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023
Andauernde Unzufriedenheit, permanentes Grübeln und Depressionen - dies können auch Anzeichen dafür sein, dass ein Mensch nicht loslassen kann. (Bild: Rido/fotolia.com)

Menschen mit Depression altern schneller

23. März 2023
Ein Einkaufswagen zwischen Verkaufsregalen in einem Supermarkt.

Rückruf: Kurkuma mit krebsauslösendem Giftstoff belastet

23. März 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma hilft bei zahlreichen Beschwerden nachweislich

23. März 2023
Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesiumreiche Ernährung reduziert Demenz-Risiko

23. März 2023
Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

23. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR