• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Long-COVID: Veränderte Proteine im Gehirn ähneln Alzheimer und Parkinson 11. Juni 2022
Weiter
Zurück

Verheiratete fürchten sich weniger vor dem Alter

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
14. März 2012
in News
Teile den Artikel

Verheiratete Menschen haben weniger Angst vor dem Alter als Alleinstehende

14.03.2012

Verheiratete fürchten sich weniger vor dem Älterwerden als Singles und Paare ohne Trauschein. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Zürich Gruppe Deutschland.

Singles haben mehr Angst vor Altersarmut
Laut GfK-Umfrage haben Verheiratete weniger Angst vor dem Alter als unverheiratete Paare und Singles. 31 Prozent der Verheirateten fürchten sich demnach vor Altersarmut, während unter den Paaren ohne Trauschein 42 Prozent Angst davor haben. Auch in Punkto emotionaler Sicherheit sind Verheiratete nach der Umfrage gelassener. 29 Prozent der Befragten mit Trauschein gaben an , sich vor Einsamkeit im Alter zu fürchten. Unter den unverheirateten Paaren gaben 43 Prozent an, Angst vor dem Alleinsein im Alter zu haben. Ein ähnliches Ergebnis lieferten die Angaben von Singles und getrennt Lebenden.

Doch sind Verheiratete auch glücklicher? Im Rahmen einer US-amerikanischen Studie der Cornell University in Ithaca wurde Anfang des Jahres belegt, dass eine Beziehung zwar glücklich macht, ein Trauschein jedoch keine Vorteile bring. Das Gegenteil scheint laut Studie der Fall zu sein: Paare ohne Trauschein sind demnach glücklicher als Verheiratete.

Angst vor Krankheiten im Alter
Laut GfK-Umfrage möchten 99 Prozent der Befragten mindestens 70 Jahre alt werden. Fast jeder Dritte gab an, mindestens 90 Jahre alt werden zu wollen und fast 16 Prozent wünschten sich, sogar über 100 Jahre alt zu werden. Dennoch erklärten acht von zehn Befragten, dass sie Angst vor Krankheiten im Alter hätten. 41 Prozent befürchten, möglicherweise einmal ihren Kindern oder Verwandten wegen Krankheiten oder altersbedingter Gebrechlichkeit zur Last zu fallen. Über den Verlust der Lebensfreude durch das Alter sorgen sich 41 Prozent der Befragten. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
66 Prozent haben Angst das Handy zu vergessen
Glück in der Liebe macht dick und rund
Gehirnaktivität beweist lebenslange Liebe
Studie: Liebe ist wie eine Sucht

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schmerzmedizin soll für Ärzte Pflichtfach werden

Fettreiche Ernährung schadet Spermien-Qualität

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

25. Juni 2022
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

24. Juni 2022
Frau sitzt mit einem Glas Weißwein im Sessel und rauft sich die Haare

Wie Alkohol das Gehirn verändert und so das Risiko für Sucht steigt

24. Juni 2022
Spritze in den Oberarm

Thrombose nach Impfung: Ursache entschlüsselt

24. Juni 2022
Kind mit Asthma-Inhalator.

Asthma: Vitamin-D-Mangel potenzieller Risikofaktor

24. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Nervenzellen.

Nach Schlaganfall: Hirnstimulation soll Lähmungen reduzieren

24. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR