• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Vermeintlicher Arzt aus Regensburg ein Hochstapler

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
26. September 2012
in News
Leseminuten 2 min

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen Regensburger Hochstapler

26.09.2012, aktualisiert 27.09.2012

Wie die Polizei in Regensburg am Dienstag mitteilte, hat sich ein 34-Jähriger Mann als Facharzt für Allgemeinmedizin ausgegeben und zahlreiche Patienten behandelt, ohne jemals ein Medizinstudium absolviert zu haben. Der Hochstapler wurde enttarnt, als er sich öffentlich als Betriebsarzt ausgegeben hatte. Die Polizei hofft, dass sich weitere Menschen melden, die der vermeintliche Arzt behandelt hat. Denn bislang ist noch unklar, wie viele Patienten sich in die ärztliche Obhut des 34-Jährigen begeben haben.

Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe bei Ermittlungen gegen Regensburger Hochstapler
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln bereits seit Ende 2011 unter anderem wegen Betrugs und Titelmissbrauchs gegen den falschen Arzt aus Neutraubling in der Oberpfalz. Dieser hatte sich trotz fehlender Qualifikation als Facharzt für Allgemeinmedizin ausgegeben. Die bisherigen Ermittlungen hätten ergeben, dass der falsche Arzt seit 2010 in Regensburg und Umgebung tätig war. „Wir wollen die Menschen vor diesem Mann warnen, der ja immer noch auf freiem Fuß ist“, erläuterte Michael Rebele, Sprecher des Polizeipräsidiums Oberpfalz. Die Polizei bittet auch die Bevölkerung um Mithilfe. Ehemalige Patienten des Hochstaplers werden aufgefordert, sich dringend bei der Polizei zu melden, da bisher noch nicht bekannt ist, wie viele Menschen der vermeintliche Allgemeinmediziner behandelt hat. Als sicher gilt, dass der Mann seine ärztlichen Dienste auch über das Internet angeboten hat, wie die Polizei mitteilte. Letztlich wurde der Hochstapler enttarnt, als sich dieser bei einem Regensburger Unternehmen öffentlich als Betriebsarzt ausgab.

Tod einer Patientin durch falschen Arzt verursacht?
In weiteren Fall Betrugsfall könnte ein falscher Arzt sogar den Tod einer Patientin verursacht haben. Wie das Uniklinikum Gießen-Marburg bestätigte, hat auch dort ein falscher Arzt Kontakt zu Patienten gehabt und sogar Operationen durchgeführt. Der gebürtige Jordanier hat offenbar zwei Jahre, von November 2002 bis Oktober 2004, als Assistenzarzt in der Marburger Klinik für Neurochirurgie gearbeitet. Möglicherweise muss sich der 47-jährige Beschuldigte auch für den Tod einer Patientin in Magdeburg verantworten. Bei einer routinemäßigen Bandscheibenoperation, an der auch der Jordanier beteiligt war, verstarb die Patientin.

Derzeit ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrugs, Urkundenfälschung sowie des Verdachts der fahrlässigen Tötung gegen den falschen Arzt. Laut des Uniklinikums Marburg seien die Bewerbungsunterlagen des Mannes nicht auffällig gewesen. Damals habe es an den Unterlagen nichts zu beanstanden gegeben. (ag)

Lesen Sie auch:

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Kritik an ungenauen Blutzuckermessgeräten

China: Dramatischer Anstieg der Lungenkrankheiten

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR