• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Videospiele gegen Sehschwächen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
25. September 2010
in News
Teile den Artikel

Studie: Videospiele können gegen Sehschwächen helfen.

(25.09.2010) Sehschwächen mit Hilfe von Videospielen mindern: Was sich nach einem Marketing-Gag anhört, wurde jüngst in einer umfassenden Studie der Berkeley-Universität in Kalifornien zur Sehschärfe und dem räumlichem Sehvermögen wissenschaftlich belegt. Videospiele können eine Schwachsichtigkeit auch bei Erwachsenen deutlich lindern.

Regelmäßige Videospiel – Übungen vor einem Monitor haben binnen eines Monats sowohl die Sehschärfe als auch das räumliche Sehen der Testpersonen spürbar verbessern, so die Erklärung der Forscher der Universität von Kalifornien zu den Resultaten ihrer Studie. Sie haben speziell programmierte Videospiele an 20 erwachsenen Amblyopie-Patienten im Alter von 20 bis 60 Jahren getestet. Amblyopie (griech.: „stumpfes Auge“) ist die Sehschwäche eines oder in seltenen Fällen beider Augen, die auf einer unzureichenden Entwicklung des Sehsystems während der frühen kindlichen Entwicklung beruht. Bei Kindern konnten schon in der Vergangenheit erhebliche Behandlungserfolge erzielt werden , indem das gesunde Auge mit einer Klappe überdeckt und so die Sehkraft des schwächeren Auge trainiert wurde – Erwachsenen hilft diese Methode jedoch nicht mehr.

Umso erstaunlicher waren die Ergebnisse der aktuellen Studie, da auch bei Erwachsenen entsprechende Behandlungserfolge erzielt wurden. Die Teilnehmer spielten an 20 Tagen für zwei Stunden, wobei das gesunde Auge ebenfalls mit einer Augenklappe bedeckt wurde. Nach einem Monat der Behandlung hat sich die Sehschärfe bei den Testpersonen um rund 30 Prozent verbessert und auch beim räumlichen Sehen ließen sich Verbesserungen feststellen. Nun sollen weitere Untersuchungen folgen, um den Nutzen von Videospielen eindeutig zu bestätigen. (fp)

Bildnachweis: Sarah Grazioli / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Grippe-Saison: Behörden rufen zur Grippeimpfung

Skandal: Behinderte Jahrzehnte am Gehirn operiert

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR