• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Videospiele gegen Sehschwächen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
25. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Studie: Videospiele können gegen Sehschwächen helfen.

(25.09.2010) Sehschwächen mit Hilfe von Videospielen mindern: Was sich nach einem Marketing-Gag anhört, wurde jüngst in einer umfassenden Studie der Berkeley-Universität in Kalifornien zur Sehschärfe und dem räumlichem Sehvermögen wissenschaftlich belegt. Videospiele können eine Schwachsichtigkeit auch bei Erwachsenen deutlich lindern.

Regelmäßige Videospiel – Übungen vor einem Monitor haben binnen eines Monats sowohl die Sehschärfe als auch das räumliche Sehen der Testpersonen spürbar verbessern, so die Erklärung der Forscher der Universität von Kalifornien zu den Resultaten ihrer Studie. Sie haben speziell programmierte Videospiele an 20 erwachsenen Amblyopie-Patienten im Alter von 20 bis 60 Jahren getestet. Amblyopie (griech.: „stumpfes Auge“) ist die Sehschwäche eines oder in seltenen Fällen beider Augen, die auf einer unzureichenden Entwicklung des Sehsystems während der frühen kindlichen Entwicklung beruht. Bei Kindern konnten schon in der Vergangenheit erhebliche Behandlungserfolge erzielt werden , indem das gesunde Auge mit einer Klappe überdeckt und so die Sehkraft des schwächeren Auge trainiert wurde – Erwachsenen hilft diese Methode jedoch nicht mehr.

Umso erstaunlicher waren die Ergebnisse der aktuellen Studie, da auch bei Erwachsenen entsprechende Behandlungserfolge erzielt wurden. Die Teilnehmer spielten an 20 Tagen für zwei Stunden, wobei das gesunde Auge ebenfalls mit einer Augenklappe bedeckt wurde. Nach einem Monat der Behandlung hat sich die Sehschärfe bei den Testpersonen um rund 30 Prozent verbessert und auch beim räumlichen Sehen ließen sich Verbesserungen feststellen. Nun sollen weitere Untersuchungen folgen, um den Nutzen von Videospielen eindeutig zu bestätigen. (fp)

Bildnachweis: Sarah Grazioli / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Grippe-Saison: Behörden rufen zur Grippeimpfung

Skandal: Behinderte Jahrzehnte am Gehirn operiert

Jetzt News lesen

Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht auf dem Vormarsch: Auch Ursache für Schlafstörungen

4. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Was ist nun erlaubt und was nicht?

4. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung bei Jugendlichen kann vor diversen Krebserkrankungen schützen

4. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse: Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilzgifte

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR