• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Hautkrebs: Virtuelle Sprechstunde bald beim Hautarzt?

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
1. Mai 2015
in News
Leseminuten 3 min

Hautärzte setzen auf moderne Kommunikationstechnik
Das Internet eröffnet in der Medizin zahlreiche neue Möglichkeiten. So könnten Hautärzte nach Auffassung des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen (BVDD) künftig mit Hilfe von Videosprechstunden eine Diagnose stellen und so dem drohenden Fachärztemangel begegnen. Gleichzeitig würden die Patienten von dieser unkomplizierten Methode profitieren.

Grundsätzlich stehen die Hautärzte den neuen technischen Möglichkeiten nicht verschlossen gegenüber, berichtet der Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen, Klaus Strömer im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“. Beispielsweise ließen sich Wunden bei einer Videosprechstunden oder auch mit Hilfe eines übermittelten Fotos überprüfen. So könne auch der erwartete Mangel an Fachärzten etwas aufgefangen werden. Insbesondere für Patienten, die sich bereits in Behandlung befinden, biete sich die moderne Kommunikationstechnik zur Überwachung der Therapie an. Zudem ließen sich bestimmte Erkrankungen auf diesem Wege relativ gut diagnostizieren. Nicht zuletzt könnten die Patienten aus dem Urlaub direkt den Hautarzt ihres Vertrauens kontaktieren.

Hautarzt-Videosprechstunde

Pilotprojekt testet Videosprechstunden
Um die Online-Beratung beim Hautarzt zu ermöglichen, sind laut Aussage von Strömer zunächst die rechtliche Rahmenbedingungen zu klären. „Es wird einige Zeit dauern, aber wir müssen uns auf den Weg machen“, wird Strömer von der „dpa“ zitiert. Derzeit würden sich einige Krankenkassen noch sperren und nicht alle Mediziner stünden der Technologie offen gegenüber. In einem Pilotprojekt sollen ab Spätsommer fünf Praxen testen, was die Videosprechstunden leisten können, so zum Beispiel in Berlin, Kiel und auf Rügen, berichtet die „dpa“ weiter. Auf Rügen sei heute bereits nur noch ein Dermatologe tätig.

Grenzen der modernen Kommunikationstechnik
Auch wenn die moderne Kommunikationstechnik in vielen Bereich den ärztliche Alltag revolutionieren kann, sind ihr doch klare Grenzen gesetzt. So kamen amerikanische Wissenschaftler der Universität Pittsburgh laut Angaben des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen zum Beispiel zu dem Ergebnis, dass die „Hautkrebs-Selbstdiagnose per mobiler Anwendungssoftware (App) mangelhaft“ sei. Die Ergebnisse von vier untersuchten Software-Programmen seien überwiegend falsch gewesen. Lediglich eines der vier Handy-Programme habe in fast allen Fällen ein Melanom (98,1 Prozent) erkannt, wobei hier die Diagnose allerdings binnen 24 Stunden von einem Dermatologen gestellt wurde, an den das Programm den Befund eines fotografierten Muttermals weiter geleitet hatte. Hier werden gleichzeitig die Grenzen und das Potenzial der modernen Kommunikationstechnik deutlich.

Heller Hautkrebs ein wachsendes Problem
Hautkrebs ist nach Einschätzung der Experten eines der wesentlichen Handlungsfehler der Zukunft, wobei hier die Telemedizin nur begrenzt helfen könne. Weltweit sei von einer starke Zunahme der Erkrankungszahlen auszugehen, was nicht nur auf die verbesserte Diagnostik zurückgehe, sondern auch im Zusammenhang mit der Alterung der Bevölkerung stehe, berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf Michael Reusch vom Präsidium der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG). .Zudem zeichne sich in der Bevölkerung kein wachsendes Bewusstsein für die Gefahren der UV-Strahlung ab, so Reusch weiter. Insbesondere die Erkrankungen an hellem Hautkrebs seien in den vergangen Jahren bereits deutlich gestiegen. In Australien habe sich die Zahl der Fälle im Verhältnis zur Einwohnerzahl zwischen 2003 und 2009 um 70 Prozent erhöht und heute sei der weiße Hautkrebs hier „bereits zur teuersten Krebsart des Menschen geworden“, wird Reusch von der „dpa“ zitiert. (fp)


Bildnachweis: Domaris  / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Bier und Wein: Alkohol führt schnell zu Übergewicht

Skandal: 500000 Euro pro Jahr für eine ehemalige DRK-Oberin

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR