• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Viel weniger Herztote

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
12. Oktober 2012
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
8
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Zahl der tödlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland ist stark rückläufig

12.10.2012

Die Zahl der Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nimmt in Deutschland stetig ab. Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DHK) anlässlich ihrer Herbsttagung in Hamburg mit. Die hohen Überlebenschancen der Patienten seien vor allem auf die modernen, verbesserten Behandlungsmethoden zurückzuführen.

Mehr männliche Herztote wegen Herzinfakt
„Die Sterblichkeit an den am weitesten verbreiteten Herz-Kreislauf-Krankheiten ist in Deutschland stark rückläufig, außerdem nimmt der Anteil tödlicher Herzkrankheiten an allen Krankheiten laufend ab“, erklärt der Präsident der DHK, Georg Ertl im Rahmen der Jahrestagung. „Zwischen dem Ende der 1990er Jahre und 2010 ist in Deutschland die Sterblichkeit bei akutem Herzinfarkt und den ischämischen Herzkrankheiten – Krankheiten als Folge schlechter Durchblutung – um rund 20 Prozent gesunken.“

Während 1998 noch rund 76.000 Menschen aufgrund eines Herzinfarkts verstarben, endete die akute Herz-Kreislauf-Erkrankung im Jahr 2010 nur noch für etwa 55.500 Patienten tödlich. „Die Sterblichkeit bei Herz-Kreislauf-Krankheiten schwankt stark je nach Region“, erklärt Ertl. So lag die Sterberate 2010 gemessen an allen Todesfälle beispielsweise in Baden-Württemberg bei chronisch ischämischen Herzkrankheiten bei 7,2 Prozent und bei akutem Herzinfarkt bei 6,5 Prozent, während in Sachsen-Anhalt 11,3 Prozent beziehungsweise 8,5 Prozent auf diese Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen waren.

Während Männer (7,5 Prozent) häufiger als Frauen (5,5 Prozent) Herzinfarkte nicht überleben, führt bei Frauen (7,2 Prozent) öfter eine Herzinsuffizienz zum Tod als bei Männern (3,9 Prozent).

Bessere Behandlungsmöglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die sinkenden Zahlen von Herztoten sind laut DHK untrennbar mit den Fortschritten in den Bereichen der Kardiologie und der Herzchirurgie verknüpft. „Der Umgang mit solchen innovativen Behandlungsmethoden setzt einen vernünftigen und effizienten Einsatz voraus, bei dem es um Fragen der Qualitätssicherung, der Kosteneffektivität und der Evidenz-Basierung geht“, erläutert Ertl. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Fettleibige Kinder bedroht von Herzkrankheiten
Schlank und krank durch bestimmte Gene
Fettreicher Fisch beugt Diabetes & Herzleiden vor

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Kardiologe: Starke Herzschäden durch Partydrogen

Angela Merkel prüft Abschaffung der Praxisgebühr

Jetzt News lesen

Ein Frau sitzt mit angewinkelten Beinen und traurigem Blick auf dem Boden.

Depressionen unter jüngeren Deutschen doppelt so häufig wie im restlichen Europa

12. Dezember 2019
Kleine grüne Pflanze auf Wüstenboden

Klimawandel bedroht Heilpflanzen

12. Dezember 2019
Eine Frau hält in einer Hand eine Tablette und in der anderen ein Glas Wasser

Aspirin zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall nicht generell zu empfehlen

12. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.