• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung – Zusammenhang Ja oder Nein? 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Viele Eltern lehnen Schutzimpfungen ab

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
20. Mai 2011
in News
Leseminuten 3 min

Zahlreiche Eltern sprechen sich gegen Schutzimpfungen bei ihren Kindern aus

20.05.2011

Eltern in Deutschland sind gegenüber Schutzimpfungen oftmals äußerst kritisch. 35 Prozent der Eltern haben einer aktuellen Untersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zufolge bereits Impfungen für ihre Kinder abgelehnt.

Während die Landesgesundheitsämter und das Robert-Koch-Institut aktuell aufgrund der Ausbreitung von Masern-Viren in der ungeschützten Bevölkerung abermals eine Verbesserung der Impfquoten fordern, hat sich an der kritischen Haltung vieler Eltern bis heute wenig geändert. Im Gegenteil: Sie fühlen sich durch die anhaltenden Impfaufrufe eher verunsichert und ihre Ablehnung wächst. Vor allem die drohenden Nebenwirkungen und der zweifelhafte Nutzen werden dabei von den kritischen Eltern als Gründe für ihre ablehnende Haltung angeführt.

Mögliche Nebenwirkungen von Impfungen verunsichern
Die Untersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ergeben, dass rund ein Drittel der befragten 3.000 Eltern mit Kindern im Alter bis 13-Jahren bereits Schutzimpfungen für die Heranwachsenden abgelehnt hat, obwohl generell keine wesentlichen Vorbehalte gegenüber den Impfungen bestehen. Als wesentlichen Grund für ihre Ablehnung nannten die Eltern Angst vor möglichen Nebenwirkungen. Denn auch wenn die Nebenwirkungen bei den gängigen Impfungen nur relativ selten auftreten, so können diese im Einzelfall ernsthafte gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Ein Risiko, dass die impfkritischen Eltern offenbar nicht eingehen möchten. Außerdem hat der umfassenden Aufruf zur Schutzimpfung gegen die Schweinegrippe im Jahr 2009 eine weitere Verunsicherung ausgelöst, da auch Erwachsene teilweise unter erheblichen Nebenwirkungen durch den verwendeten Impfstoff litten.

Vertrauen der Bevölkerung in die Gesundheitsbehörden sinkt
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Gesundheitsinstitutionen wie die Ständige Impfkommission des RKI oder das für die Zulassung von Impfstoffen zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) wurde durch den offenbar übereilten Aufruf zur Schutzimpfung gegen Schweinegrippe im Jahr 2009 deutlich erschüttert. So sind 20 Prozent der Eltern in der BZgA-Studie der Auffassung, dass eine Schutzimpfung nicht nur positive Effekte mit sich bringt, sondern möglicherweise Allergien auslösen kann. Knapp sechs Prozent der Befragten befürchten bleibende Schäden für ihr Kind. Rund 30 Prozent der Eltern sind hingegen dazu bereit, jegliche empfohlenen Kinder-Schutzimpfungen durchzuführen.

Eltern kritisieren mangelnden Nutzen der Schutzimpfungen
Einen Teil der Kritik an den Schutzimpfungen stützt sich außerdem auf die mangelnden Nachweise des tatsächlichen Nutzens. Denn objektive, vergleichende Studien zwischen geimpften und ungeimpften Kindern bleiben bis heute Mangelware. Es werden im Rahmen von Zulassungsstudien lediglich die gebildeten Antikörper, die gegen einen bestimmten Erreger gerichtet sind, bewertet. Ein Vergleich zwischen geimpften und ungeschützten Personen zur Überprüfung der Wirksamkeit finde nicht statt, kritisieren die Impfgegner. Aus der ablehnenden Haltung der Eltern gegenüber den Schutzimpfungen ergibt sich laut BZgA ein lückenhafter Impfschutz bei Masern, Keuchhusten und Hepatitis B. Wobei insbesondere die Vernachlässigung der Masern-Schutzimpfungen laut BZgA eine besorgniserregende Wiederbelebung der Masern in Deutschland verursacht hat. (fp)

Lesen Sie auch:
Japan: Vier Kinder sterben nach Impfung
Vorbeugende Impfung gegen Multiple Sklerose?
Alternativen Grippeschutz entwickelt
Schutzimpfung: Werden Kinder zu wenig geimpft?
Das Geschäft mit der Grippe

Bild: seedo, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Rätselhafte Infektionen durch EHEC-Erreger

Studie: Kinder in Deutschland ungesund ernährt

Jetzt News lesen

Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Mit dieser täglichen Menge Kaffee das Prostatakrebs-Risiko senken

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR