• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Weiter
Zurück

Viele Eltern setzen auf Anthroposophische Medizin

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Viele Eltern setzen auf Anthroposophische Medizin in der Behandlung von krebskranken Kindern.

(07.09.2010) Eine hohe Beliebtheit hat die Anthroposophische Medizin bei Eltern krebskranker Kinder. Das ergab eine Umfrage-Studie des Zentrums für integrative Kinderonkologie am Gemeinschaftskrankenhauses in Herdecke. Die Anthroposophische Medizin ist von der Anthroposophie des Rudolf Steiners hervorgegangene komplementärmedizinische Richtung.

Laut Umfrage Ergebnisse setzen 18 Prozent der Eltern von krebskranken Kindern neben der konventionellen Krebstherapie der Schulmedizin auch auf Behandlungsansätze der anthroposophischen Arzneimittel sowie deren äußeren Anwendungen. 16 Prozent der Eltern setzen auch auf die Mistelpräparate und drei Prozent auf Heileurythmie. Auch die Weiterempfehlungsrate ist sehr hoch, etwa 96 Prozent der Eltern die auch auf die Behandlungsansätze der anthroposophischen Arzneimittel setzen, würden anderen Eltern und Kindern die Therapieform weiter empfehlen. Damit rangt der anthroposophische Behandlungsansatz bei Eltern krebskranker Kinder mit 27 Prozent der komplementärmedizinischen Behandlungen. Auf Platz befindet sich die klassische Homöopathie.

Was ist Anthroposophische Medizin?
Die Anthroposophische Medizin setzt darauf, die Selbstheilenden Kräfte von Patienten zu aktivieren und zu stärken. Beim Anthroposophische medizinischen Ansatz werden speziell hergestellte mineralische, pflanzliche und tierische Arzneimittel, Kunsttherapien, Massage, Heileurythmie, äußere Heil-Anwendungen, beratende und begleitende Gespräche sowie eine anthroposophisch erweiterte Krankenpflege verfolgt. Spezifisch anthroposophische Arzneimittel beruhen auf dem Grundsatz, dass speziell hergestellte Arzneien aus Pflanzenextrakten und tierischen Produkten in jeweils spezifischer Weise die Wechselwirkung der menschlichen Wesensglieder beeinflussen können. Die anthroposophisch-medizinischen Arzneimittel werden häufig in homöopathischer Dosierung an Patienten verabreicht.

In Deutschland existieren zahlreiche Kliniken, Sanatorien und Krankenhausunterabteilungen, die anthroposophisch orientiert sind. Eine davon ist das Zentrums für integrative Kinderonkologie am Gemeinschaftskrankenhauses in Herdecke. (sb)

Lesen Sie auch:
Das Lymphatische System in der Naturheilpraxis
Orthomolekulare Medizin (OM)
Studie: Bittermelone gegen Brustkrebs?

Bild: Mike Frajese/Pixelio

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Eine Diät kann auch ungesund sein

Keime & Qualitätsmängel bei Eis aus Eisdielen

Jetzt News lesen

Grafik von Coronavirus.

Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein

7. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten erhöht

7. März 2021
Eine Hand greift nach einer Packung Mandeln aus einem Regal im Supermarkt.

Wichtiger Rückruf: Vergiftungsgefahr durch Mandeln und Nussmischungen

7. März 2021
Ärztin verabreicht einer Seniorin eine Impfung

Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen

6. März 2021
Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen