• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Weiter
Zurück

Vier von Fünf fordern Impfpflicht für Kinder

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. Juli 2013
in News
Leseminuten 2 min

DAK-Gesundheit warnt vor leichtfertigem Umgang mit sogenannten Kinderkrankheiten

11.07.2013

Impfen oder Nicht-Impfen? Wenn es um die Vorbeugung von so genannten Kinderkrankheiten geht, haben Eltern in Deutschland die Wahl. Die Folge: Masernausbrüche, wie jüngst in Berlin, gefährden Kinder und Erwachsene. Gesundheitsminister Daniel Bahr hat deshalb eine Impfpflicht für Kinder ins Gespräch gebracht. Sein Vorstoß erhält breite Unterstützung aus der Bevölkerung. Eine repräsentative Umfrage* der DAK-Gesundheit zeigt: Vier von fünf Deutschen (79 Prozent) wollen eine Impfpflicht!

Als Gründe gaben die Befragten an, dass konsequentes Impfen die Zahl der Krankheiten reduziere (82 Prozent). Mehr als zwei Drittel (73 Prozent) wollen eine Impfpflicht, weil viele Eltern mit dem Thema zu leichtfertig umgingen. Fast genauso viele (68 Prozent) sind der Meinung, dass Kinderkrankheiten generell unterschätzt werden. „Der Begriff Kinderkrankheiten verharmlost“, sagt DAK-Ärztin Elisabeth Thomas. „Es handelt sich um ernsthafte Erkrankungen, die schwerwiegende Folgen haben können, bis hin zum Tod. Nur konsequentes Impfen konnte sie bislang zurückdrängen. Es ist wichtig, dies fortzuführen.“ Gefährdet seien insbesondere junge Erwachsene ohne ausreichenden Impfschutz. Die Ärztin warnt davor, Masern auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn: „Masern sind hochansteckend. Noch nach vielen Jahren können Spätfolgen wie Gehirnhautentzündungen oder Behinderungen auftreten.“

Impfen vor allem im Osten beliebt
Unter den Impfbefürwortern gibt es auffallende regionale Unterschiede. Am meisten Unterstützung erhält die Impfpflicht aus den neuen Bundesländern (93 Prozent). Deutlich zurückhaltender fällt dagegen die Zustimmung in Norddeutschland (72 Prozent) und Bayern (71 Prozent) aus.

Selbstbestimmungsrecht der Eltern?
Die Impfpflicht-Gegner (19 Prozent der Befragten) pochen vor allem auf das Selbstbestimmungsrecht der Eltern (76 Prozent) oder fürchten, das Impfen könne zu viele Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen. Tatsache ist aber, dass das Impfrisiko sehr gering ist. Nur bei einem von einer Million gegen Masern geimpften Kindern kommt es in Folge der Impfung zu Komplikationen mit einer dauerhaften gesundheitlichen Schädigung. Knapp jeder dritte Impfpflicht-Gegner meint, dass Kinderkrankheiten häufig dramatisiert würden.

Eine Impfpflicht hat es in der Bundesrepublik Deutschland bereits bis 1983 gegen die Pocken gegeben. In der DDR war eine Impfung unter anderem gegen Kinderlähmung, Masern und Pocken gesetzlich vorgeschrieben. Repräsentative Bevölkerungsbefragung durch Forsa, 1.002 Befragte ab 18 Jahre, Erhebungszeitraum: 8. und 9. Juli 2013. (pm)

Bild: CFalk / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

TÜV wusste von fehlerhaften PIP Brustimplantaten?

Die richtigen Schuhe zum Laufen

Jetzt News lesen

Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

12. April 2021
Grafik des Coronavirus.

COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende?

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR