• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Viren als Auslöser für Antibiotika-Allergie?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
13. September 2010
in News
Teile den Artikel

Antibiotika-Allergie: "Erwachende Viren" als Auslöser?

(13.09.2010) Antibiotika- und Antiepileptika-Allergien sind keine Überreaktion des Immunsystems auf das Arzneimittel, sondern werden durch Herpes- oder Epstein-Barr-Virus ausgelöst, die zuvor „schliefen“. Dies berichten französische Wissenschaftler von der Uniklinik für Dermatologie, Rouen, in der Fachzeitschrift „Science Translational Medicine“.

Durch die Einnahme von Antibiotika oder Antiepileptika werden bei manchen Menschen heftige allergische Reaktionen ausgelöst, wobei ungefähr drei Wochen nach Einnahme des Medikaments bei den Betroffenen die ersten Symptome wie Hautausschlag und Fieber auftreten. Die Intensität der Reaktion variiert stark und führt bei manchen Patienten zu schweren infektionsähnlichen Leiden, die in etwa 10 Prozent der Fälle den Tod des Patienten zur Folge haben. Als Ursache wurde bisher stets eine direkte Reaktion des Organismus auf die entsprechenden Arzneimittel vermutet.

Das Forscherteam um den Studienleiter Philippe Musette, hat im Rahmen seiner Untersuchung 40 Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Antibiotika und Antiepileptika untersucht. Dabei konnten sie jetzt erstmals belegen, dass die allergische Reaktion nicht auf dem Arzneimittel an sich beruht. Vielmehr „erwachen“ durch die Einnahme der Medikamente bestimmte Viren, die ohnehin latent im Körper vorhanden waren und der Organismus reagiert darauf mit allergischen Symptomen. So haben die Forscher bei 76 Prozent der Patienten eine Vermehrung des Epstein-Barr-Virus (EBV) und / oder bestimmter Herpes-Viren im Blut festgestellt. Zudem wurden die Immunzellen, T-Lymphozyten des CD8+-Typs, aktiviert und stießen große Mengen entzündungsfördernder Botenstoffe aus. Dabei reagierte ein Großteil T-Lymphozyten spezifisch auf die Oberflächenproteine des Epstein-Barr-Virus. So werden , laut Aussage des Studienleiters Philippe Musette, bei Personen mit entsprechender genetischer Veranlagung, durch die Medikamente Viren reaktiviert, die bis dato im „Schlaf-Modus“ waren, was der ausschlaggebende Faktor für die Antibiotika- und Antiepileptika-Allergien der Patienten ist.

Diese Erkenntnisse kann bei der Behandlung der Betroffenen äußerst hilfreich sein, denn statt wie bisher die Antibiotika- bzw. Antiepileptika-Verabreichung bei Auftreten der Überreaktion strikt einzustellen, könnten in Zukunft die „erwachten“ Viren auch mit Corticosteroide (kurz:Corticoiden) oder bei sehr schwerwiegenden Symptomen mit Virostatika direkt bekämpft werden, um eine entsprechende Reaktion des Organismus zu vermeiden. (fp)

Lesen Sie auch:
Ärzte verschreiben oft unnötig Antibiotika
Individuelle Dosierung von Antibiotika gefordert

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zusatzbeiträge 2012 bei fast allen Krankenkassen?

Reiserücktritt-Versicherungen zahlen nicht immer

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR