• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte? 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Vogelgrippe Virus resistent gegen Medikamente

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
29. Mai 2013
in News
Leseminuten 2 min

Mutation des Vogelgrippe-Virus führt zu Resistenzen

30.05.2013

Chinesische Forscher warnen vor Mutationen des Vogelgrippe-Virus H7N9. Die derzeit in China grassierenden Vogelgrippe-Infektionen, welche bereits zahlreiche Todesopfer gefordert haben, seien zumindest teilweise durch Erreger verursacht, die gegen gängige antivirale Medikamente resistent sind, berichten die Wissenschaftler des Shanghai Public Health Clinical Center und der Fudan Universität Shanghai in dem renommierten Fachmagazin „The Lancet“.

Die zu verzeichnenden schlechten Behandlungsaussichten bei den H7N9-Infektionen in China sind nach Ansicht der Wissenschaftler mit Resistenzen der Erreger assoziiert. Die Forscher hatten im Rahmen ihrer Studie 14 Patienten mit H7N9-Infektion, die im Shanghai Public Health Clinical Center behandelt wurden, untersucht. „Wir analysierten die Viruslast im Hals, Stuhl, Serum und in Urinproben, die wird von diesen Patienten erhalten hatten“, schreiben die Forscher. Auch wurde die virale RNA aus den Proben sequenziert, um mögliche Mutationen zu untersuchen, Resistenzen gegen Neuraminidase-Inhibitoren aufzudecken und ihre Verbindung mit den Krankheitsverlauf zu überprüfen.

Resistenzen führen zu vollständigem Therapieversagen
Die chinesischen Wissenschaftler berichten, dass sämtliche Patienten schwere Vogelgrippe-Symptome wie eine Lungenentzündung entwickelten, sieben von ihnen künstlich beatmet werden mussten, bei drei Patienten sich der Zustand weiter verschlechterte und zwei von ihnen starben. Bei elf Patienten hatte die eingeleitete antivirale Behandlung mit den Wirkstoffen Oseltamivir (Markenname Tamiflu) oder Peramivir eine deutliche „Reduktion der Viruslast in Hals-/Rachenabstrichen“ zur Folge. Bei den übrigen zeigten die Medikamente nicht den gewünschten Erfolg. Die Forscher stellten anschließend fest, dass zwei dieser Patienten, welche auch Cortikosteroide erhalten hatten, eine „Arg292Lys-Mutation im Virus Neuraminidase (NA)-Gen“ aufwiesen. Mit der Mutation wird auch eine Resistenz gegen die antiviralen Arzneien in Zusammenhang gebracht, welche letztendlich bei den Betroffenen ein vollständiges Therapieversagen und den Tod zur Folge hatte.

Die Resistenz der Vogelgrippe-Viren entwickelte sich mit offensichtlicher Leichtigkeit und erscheint als äußerst bedenklich, berichten die Forscher. „Die Entwicklung der antiviralen Resistenz in H7N9-Viren, insbesondere bei Patienten, die eine Cortikosteroide-Therapie erhalten, ist besorgniserregend, muss genau beobachtet werden, und in der Pandemie-Planung Berücksichtigung finden“, so das Fazit der chinesischen Wissenschaftler. (fp)

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schutz vor Zecken beim Aufenthalt im Grünen

Dreimal mehr Krebstodesfälle bei Raucherinnen

Jetzt News lesen

Lebensmittel mit Vitamin B6.

COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten

26. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

26. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Hackfleisch kann Plastik-Fremdkörper enthalten

26. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt durch gesundes HDL-Cholesterin?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar?

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR