• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Medizin-Mythos? Vorm Schwimmen lieber nichts essen?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Gesundheitsmythos: Nicht mit vollem Magen ins Freibad gehen?
Eine Portion Pommes ist für viele Menschen fester Bestandteil des Freibadbesuchs. Doch immer wieder warnen Eltern ihre Kinder: „Aber nicht mit vollem Bauch ins Wasser.“ Die Nachrichtenagentur „dpa“ ging dem Gesundheitsmythos auf den Grund und sprach mit Bernd Wolfarth, dem Leiter der Abteilung für Sportmedizin der Charité Berlin, über das Thema.

Keine Gesundheitsgefahr durch vollen Magen beim Schwimmen
Sommer, Sonne, Strand und Meer oder doch lieber der Badesee oder das Freibad? Wenn die Temperaturen steigen, verschafft das kühle Nass eine angenehme Abkühlung. Doch beim Schwimmen sollten einige Regeln beachtet werden. Das gilt der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zufolge insbesondere, wenn man in Seen badet. So sollte Sprünge ins Ungewisse vermieden werden und Bereiche des Sees mit technischen Anlagen, Brücken oder Felsen gemieden werden.

Anders scheint es sich jedoch mit der Warnung, nicht mit vollem Magen schwimmen zu gehen, zu verhalten. Denn Wolfarth zufolge besteht kein unmittelbares Gesundheitsrisiko beim Baden kurz nach einer Mahlzeit. „Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Magenkrämpfen und Schwimmen“, erläutert der Experte. Wer nach einer Portion Pommes ins Wasser geht, muss demnach “keine medizinischen Konsequenzen fürchten”. Jedoch gibt Wolfarth zu bedenken, dass “der Körper nach einer Mahlzeit doppelt belastet wird”. Er ist mit der Verdauung der Nahrung beschäftigt und muss sich gleichzeitig über Wasser halten. „Dann kann es natürlich sein, dass man sich müde und träge fühlt.“ Doch das möglicherweise unangenehme Gefühl ist nicht unbedingt gesundheitsschädlich.

Wolfarth empfiehlt dennoch, nach einer üppigen Mahlzeit eine Pause vor dem Schwimmen einzulegen. Anderenfalls könne man sich nicht richtig fit fühlen und dadurch ein erhöhtes Risiko für Unfälle begünstigen. „Man sollte einfach in sich hineinhören“, rät der Arzt. „Wer sich gut fühlt, kann auch nach einer Portion Pommes schwimmen gehen.“ (ag)

/span>

Bild: Paulwip / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Chinesische Medizin versucht Asthma-Sprays abzusetzen

Warnung vor Tri-Methyl Xtreme

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf

26. Januar 2021
Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021
Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR