• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Waden entspannen: Wippen gegen schwere Beine

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
15. Juli 2013
in News
Leseminuten 2 min

Wadengymnastik hilft gegen schwere Beine im Job

15.07.2013

Viele Berufe sind eine erhebliche Belastung für die Beine. Wer den ganzen Tag steht oder geht, wie beispielsweise als Verkäufer oder Kellner, hat im Tagesverlauf zum Teil mit erheblichen Beschwerden zu kämpfen. Bestimmte Übungen wie zum Beispiel das Wippen von der Ferse auf die Zehenspitzen können den Betroffenen helfen, besser durch den Tag zu kommen, erläuterte Anette Wahl-Wachendorf vom Verband der Betriebs- und Werksärzte (VDBW) gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“.

Schwere Beine sind bei Berufstätigen, die in ihrem Arbeitsalltag viel laufen oder stehen, ein durchaus verbreitetes Beschwerdebild. Laut Aussage der Expertin geht dies auf eine Beeinträchtigung der Blutzirkulation beziehungsweise ein Absacken des Blutes in den Beinen zurück. Nicht selten beginnen die Waden im Zuge des Effekts heftig zu schmerzen und die Betroffenen werden hierdurch in der Ausübung ihres Berufs deutlich beeinträchtigt.

Bewegungsübungen lindern die Beschwerden
Neben dem Wippen von der Ferse auf die Zehenspitzen zur Aktivierung der Blutzirkulation könne auch eine Übung, bei der der Fuß auf eine Treppenstufe gestellt und die Wade mehrmals angespannt wird, den Beschwerden entgegenwirken, erklärte Anette Wahl-Wachendorf.. Werden die gezielten Bewegungen am Tag einige Male wiederholt, könne dies schon viel Erleichterung bringen, betonte die Expertin. Im Zweifelsfall bieten Wahl-Wachendorf zufolge auch Stützstrümpfe Linderung, doch sollte vor deren Einsatz eine ärztliche Überprüfung der Beschwerden erfolgen, da dicke Waden und geschwollene Beine auch auf eine ernsthaftere Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems zurückgehen können. Zudem dürfen die Stützstrümpfe nicht zu enge sein, da ansonsten die Gefahr eines Blutstaus besteht.

Naturheilkunde gegen schwere Beine
Aus dem Bereich der Naturheilkunde haben sich gegen die schweren Beine – neben den Bewegungsübungen zur Aktivierung der Blutzirkulation – vor allem Verfahren der Hydrotherapie wie die sogenannten kneippschen Güsse bewährt. Sie können theoretisch von jedermann zu Hause durchgeführt werden und entfalten im besten Fall auch langfristig eine stabilisierende Wirkung auf den Blutkreislauf, so dass das Blut während der Arbeitszeit nicht mehr in den Beinen absackt. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Natürlichel Hausmittel wirksam gegen Mücken

Krebserregende Schadstoffe im Kräutertee

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR