• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten 26. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Nur geringer Schutz bei Älteren nach Impfung? 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Warnstreik am HELIOS-Klinikum

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
11. März 2011
in News
Leseminuten 3 min

HELIOS-Klinikum: Beschäftigte streiken für mehr Gehalt

11.03.2011

Zahlreich Mitarbeiter der HELIOS-Kliniken sind gestern dem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gefolgt und traten vorübergehend in den Warnstreik. Heute sollen weitere Arbeitsniederlegungen folgen.

Die Bediensteten der HELIOS-Kliniken haben mit einem Warnstreik gegen die bisherige Haltung der Konzernleitung bei den bisherigen Tarifverhandlungen protestiert. Zahlreiche Mitarbeiter der verschieden HELIOS-Kliniken legten gestern zwischenzeitig die Arbeit nieder. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte zu dem Warnstreik aufgerufen, um im aktuellen Tarifkonflikt eine Lohnerhöhung für die Bediensteten der HELIOS-Kliniken durchzusetzen.

Bedienstete der HELIOS-Kliniken streiken
Hunderte Beschäftigte der HELIOS-Kliniken sind gestern deutschlandweit vorübergehend in den Streik getreten. So berichten Medien zum Beispiel von Warnstreiks am HELIOS-Klinikum Bad Saarow, Borna, Wuppertal, Breisach, Idstein und Titisee-Neustadt. Dabei reichte der Protest von einer „aktiven Mittagspause“ wie im HELIOS Klinikum Wuppertal bis zur Arbeitsniederlegung mit Schließung der Operationssäle im HELIOS Klinikum Breisach. „Auch Patienten haben sich solidarisch gezeigt“, erklärte Verdi-Sprecherin Gabriele Meyer. Nachdem die bisherigen Tarifverhandlungen zur Entgelterhöhung bei den HELIOS Akut-Kliniken ergebnislos verlaufen waren, da von der Konzernleitung laut Verdi „null Angebot“ kam und „zusätzlich fast alle Forderungen abgelehnt“ wurden, rief Verdi die Bediensteten der HELIOS-Kliniken am Donnerstag zu einem Warnstreik auf. „Wir fordern die Arbeitgeber auf, den Mitarbeitern zumindest Angebote zu unterbreiten“, betonte Frank Ploß, Bezirksgeschäftsführer bei Verdi.

Verdi fordert mehr Gehalt für die HELIOS-Beschäftigten
Das Angebot der Dienstleistungsgewerkschaft in den aktuellen Tarifverhandlungen liegt auf dem Tisch. Verdi fordert für die rund 17.000 Beschäftigten der HELIOS Kliniken unter anderem die Erhöhung der Löhne und Gehälter, die Anhebung der Ausbildungsvergütungen, höhere Bereitschaftsdienstentgelte und Nachtdienstzuschläge sowie Ausgleichsregelungen für Bereitschaftsdienste. Insgesamt belaufe sich das Forderungspaket auf eine Erhöhung um sieben Prozent, erklärte die Dienstleistungsgewerkschaft. Mit dem aktuellen Streikaufruf will Verdi den Druck auf die Konzernleitung vor der nächsten Tarifverhandlungsrunde am 14. März erhöhen, um die Forderungen im Sinne der Bediensteten durchzusetzen. „Die Beschäftigten der HELIOS Akut-Kliniken tragen maßgeblich zum Erfolg des gesamten Fresenius-Konzerns bei. Davon wollen sie auch materiell profitieren“, betonte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Ellen Paschke. „Die Arbeitsniederlegungen sind ein Warnschuss der Beschäftigten an die Unternehmensführung“ erklärte Paschke und forderte „endlich ein verhandlungsfähiges Angebot“, da sonst die Tarifauseinandersetzung eskaliere. Bisher sind die Bediensteten der HELIOS-Kliniken laut Verdi bei den Löhnen und Gehältern deutlich schlechter gestellt als ihre Kollegen im öffentlichen Dienst.

Gewinnmaximierung im Gesundheitssystem
Das Wurzel des Problems ist wie so oft das Gewinnstreben im Gesundheitssystem. Denn mit der Privatisierung der Kliniken geht meist auch eine veränderte Personalpolitik einher. Im Sinne der Gewinnmaximierung müssen Kosten gespart werden. Bei deutlicher Gewinnsteigerung – wie in den vergangenen Jahren bei den HELIOS-Kliniken – sind entsprechende Lohnerhöhungen für die Bediensteten eher die Ausnahme. Das Verdi nun angesichts der deutlichen Gewinnsteigerung eine Lohnanpassung im Sinne der Mitarbeiter fordert, dürfte auch die Konzernleitung der HELIOS-Kliniken kaum überraschen. Doch die Warnstreiks haben den Verantwortlichen vor Augen geführt, dass sie mit ihrer Politik des Null-Angebots und Aussitzens dieses mal vermutlich keinen Erfolg haben werden. (fp)

Lesen Sie auch:
Abrechnungsbetrug an der Schweriner Helios-Klinik?

Bild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Der tägliche Kaffeekonsum schützt Frauen vor Schlaganfällen. Das fanden Forscher aus Schweden während einer elfjährigen Studie heraus.

Kaffee senkt das Risiko von Schlaganfällen

Radioaktive Strahlen belasten den menschlichen Körper in massivster Weise. Bei einer hohen Strahlendosis erkranken Betroffene an der Strahlenkrankheit, die in aller Regel zum Tod führt. Auch niedrigere Strahlenbelastungen führen zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie beispielsweise Schilddrüsenkrebs oder Leukämie.

Radioaktive Strahlungen: Folgen für die Gesundheit

Jetzt News lesen

Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Verbindung: Wie das Gehirn Entzündungen mit Darm-Signalen bekämpft

26. Januar 2021
(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Krankenkassen dürfen weiterhin Versichertendaten auswerten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie entdeckt

26. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert

26. Januar 2021
Älterer Mann wird in den Oberarm geimpft

Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich

26. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit diesen Dehnübungen den Blutdruck deutlich senken

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR