• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Was kann die Homöopathie bei Krebs?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

12.12.2014

Die Deutsche Krebshilfe sieht in der Homöopathie viel Potenzial bei der Krebstherapie: „Sie gilt als Inbegriff der ‚sanften Medizin‘ und kann als solche auch in der Krebsbehandlung wertvolle Dienste leisten.“ Parallel zur konventionellen Medizin könne sie zum Beispiel die Nebenwirkungen einer Chemo- oder Strahlentherapie mindern und so die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. In der Winterausgabe der Publikumszeitschrift des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) steht das Thema Krebs im Mittelpunkt der Rubrik Ärztliche Praxis.

Im Interview beschreibt Dr. med. Jens Wurster die therapeutischen Einsatzmöglichkeiten der Homöopathie und wirft dabei auch einen kritischen Blick auf die konventionellen Therapieansätze. Jens Wurster behandelt seit über 15 Jahren Krebspatienten auch mithilfe der Homöopathie in der Schweizer Klinik Santa Croce. Er betont, „dass der Schlüssel zur Krebsheilung im eigenen Immunsystem verborgen ist und deswegen eine echte Heilung nur über das intakte Immunsystem erfolgen kann. Mithilfe der Homöopathie können wir in die feinen Regulationsmechanismen des Immunsystems eingreifen und den Heilungsprozess anregen.“ Um die bestmögliche Therapie für den Patienten zu finden, plädiert Dr. Wurster für Offenheit und ein Zusammenspiel von Homöopathie und konventioneller Therapie. Eine Leseprobe mit Blick ins Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe der DZVhÄ-Publikumszeitschrift befindet sich auf der neuen Patienten-Webseite des DZVhÄ unter www.homöopathie-online.info. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tolles Festessen: Fondue auch für Veganer

Neue Kennzeichnungspflicht: Einkaufen mit Allergie

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR