• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Wassertrinken unterstützt beim Abnehmen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. August 2013
in News
Leseminuten 2 min

Wer vor den Mahlzeiten Wasser trinkt, nimmt auf lange Sicht mehr ab.

30.08.2013

Vermutet wird dies schon länger, nun ist die Berliner Charité in einer Auswertung zu demselben Ergebnis gekommen: Wer eine Diät macht, kann möglicherweise mehr abnehmen, wenn er regelmäßig vor den Mahlzeiten Wasser trinkt.

Das geht aus der Analyse verschiedener deutscher und internationaler Studien durch die Berliner Charité hervor. Veröffentlicht in der Fachzeitschrift "American Journal of Clinical Nutrition" . "Ein halber Liter Wasser vor jeder Mahlzeit führte in einer Studie zu einem Verlust von einem bis zwei Kilo zusätzlich innerhalb von drei Monaten", sagte Ernährungswissenschafterin Rebecca Muckelbauer von der Charité am Donnertag der Nachrichtenagentur AFP.

Ob Wassertrinken beim Abnehmen hilft oder nicht, wollten Berliner Forscher genauer wissen und forschten nach. Zwar ist diese Vermutung weit verbreitet, entsprechende Forschungen seien aber rar, heißt es in einer Mitteilung der Charité. Um an eindeutige Ergebnisse zu kommen, werteten die Wissenschaftler etwa 5000 Einträge in Datenbanken zu Studien und Artikeln in Fachzeitschriften aus. Lediglich 13 Studien erhielten laut Charité Hinweise zur Wirkung von Wasser aufs Gewicht.

Zwei Studien enthielten Ergebnisse, die die positive Annahme bestätigten. Die Teilnehmer der Studien, die regelmäßig Wasser vorm Essen tranken, nahmen ein bis zwei Kilogramm mehr ab, als diejenigen, die das nicht taten.

Bei älteren Menschen ab 50 Jahren führt Wasser trinken eher zu einem Sättigungsgefühl als bei jüngeren Menschen, fand Muckelbauer heraus. "Die älteren Menschen nahmen weniger Kalorien zu sich, wenn sie vor der Mahlzeit Wasser getrunken hatten", sagte sie. Vor den Mahlzeiten ein Glas Wasser trinken ist ein altbekannter Trick, um weniger zu essen. Die Flüssigkeit füllt den Magen und das Sättigungsgefühl tritt eher ein. (fr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

DRK-Blutspendenlager sind aufgebraucht

14-Jährige mit TBC infiziert

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR