• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weltaidskonferenz: Rechte hier und jetzt

Thorsten Fischer
Verfasst von Thorsten Fischer, Heilpraktiker, Osteopathie, FDM
12. Juli 2010
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
6
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Weltaidskonferenz: Rechte hier und jetzt.

(12.07.2010) Vom 18 bis zum 23. Juli findet in Wien die 18. Internationale Weltaidskonferenz von der International AIDS Society (IAS) statt. Erwartet werden mehr als 25 000 Teilnehmer aus über einhundert Ländern der Erde. Diskutiert werden neben zukünftigen Strategien gegen die Ausbreitung des HI- Virus, der Schutz und die Menschenrechte der von HIV betroffenen Menschen.

Die IAS, mit Sitz in Genf, ist unter der Leitung von Professor Julio S.G. Montaner von der University of British Columbia im kanadischen Vancouver ist die größte unabhängige Vereinigung von Experten der Immunerkrankung AIDS. Ihr Ziel ist es, eine globale Bewegung von Menschen aufzubauen, die zusammenarbeiten, um die HIV Ausbreitung zu stoppen und dazu wissenschaftliche Ereknntnisse und Behandlungen verbreiten und nutzen.

Die Immunerkankung AIDS (aus dem englischen von Acquired immune deficiency syndrome) wird etwa seit 1980 als eine eigenständige Erkrankung angesehen. Mittlerweile sollen etwa 33 Millionen Menschen weltweit erkankt sein und rund 5500 Menschen täglich versterben.

In den westlichen Industrieländern können die Betroffenen mittlerweile medizinisch gut versorgt werden, aber in ärmeeren Ländern breitet sich die Krankheit aus und Behandlungen sind sehr kostspielig und häufig nicht durchführbar. Das Motto der Konferenz richtet sich aber auch gegen diskriminierende und stigmatisierende Maßnahmen an HIV- Kranken. Nach Angaben der Vereinten Nationen werden in 57 Ländern der Erde Menschen mit HIV an der Einreise ge- oder behindert. Die USA hatten erst zu Beginn dieses Jahres einen 22 Jahre andauernden Einreisestopp von HIV- Infizierten aufgehoben. Damit sind sie in der Lage, im kommenden Jahr, die 19. Weltaidskonferenz auszurichten.

Neben den sozialen Aspekten werden neuere Forschungsergebnisse, wie beispielsweise die Entdeckung der beiden Antikörper VRC01 und VRC02, diskutiert, die die HI- Viren behindern. Us- amerikanische Forscher hatten in dem Fachmagazin "Science" der "American Association for the Advancement of Science (AAAS)", die auch zu den Unterstützern des Kongresses zählt, zu Beginn der Woche in zwei Studien die aufsehenerregenden Ergebnisse publiziert.

Zu den weiteren Themen, die sicherlich auch die anreisenden etwa 2000 Medienvertreter interessieren dürften, zählt das wichtige Thema "Kinder und AIDS" und die Region Mittelasien/Osteuropa, in der nun schon etwa anderthalb Millionen Menschen an Aids erkrankt sein sollen. (tf)

Lesen Sie auch:
AIDS: Kein Schicksal mit richtigen Antikörpern?
HIV-Projekte akut bedroht

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Warnung vor Wechsel in PKV-Billigtarifen

Krankenkassen: Keine Homöopathie Leistungen mehr?

Jetzt News lesen

Cholesterin: Unterschätzte Risikogruppe der 30- bis 40-Jährigen

Cholesterin: Unterschätzte Risikogruppe der 30- bis 40-Jährigen

5. Dezember 2019
Das Bild zeigt einen schwarzer Fleck auf der Haut.

Schwarzer Hautkrebs: Immuntherapien bei Hautkrebs empfohlen

5. Dezember 2019
Großaufnahme des Zifferblatts einer Uhr.

Ernährung: Fettstoffwechsel und Insulinempfindlichkeit schwanken stark im Tagesverlauf

5. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.