• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Welttag der seelischen Gesundheit

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
9. Oktober 2013
in News
Leseminuten 2 min

Welttag der seelischen Gesundheit informiert über psychische Erkrankungen

09.10.2013

Anlässlich des „Internationalen Tages der seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober finden um diesem Tag herum wieder in zahlreichen Städten und Regionen Aktionen und Veranstaltungen statt. Diese bundesweite „Woche der Seelischen Gesundheit“ soll Einrichtungen und Initiativen die Möglichkeit bieten, sich zum Thema seelische Gesundheit zu präsentieren und dadurch Information und Aufklärung für Betroffene und interessierte Bürger zu bieten.

Bundesweite Aktionen und Veranstaltungen bieten Information und Aufklärung
Rund um den „Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober“ finden auch dieses Jahr wieder bundesweit zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema „seelische Gesundheit“ statt. Dabei steht für die teilnehmenden Einrichtungen und Initiativen erneut das Ziel im Vordergrund, „über psychische Krankheiten aufzuklären, Hilfs- und Therapieangebote aufzuzeigen und die Diskussion anzuregen“, so die Mitteilung des Berliner „Aktionsbündnisses für seelische Gesundheit“. Darüber hinaus sei es ein Anliegen, den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zu thematisieren und auch Angehörige, Eltern, Erzieher, Sozialarbeiter und Lehrer mit entsprechenden Informationen zu versorgen.

Saarland thematisiert vorrangig psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Über 40 Orte und Regionen beteiligen sich mit Aktionstagen bzw. Aktionswochen zur seelischen Gesundheit an der Aufklärung über psychische Erkrankungen. So wird beispielsweise im Saarland im Rahmen der „Woche der Seelischen Gesundheit“ vom 06. bis zum 20. Oktober vorrangig die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen thematisiert. Mithilfe von Theaterstücken, Lesungen, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen soll interessierten Bürgern und Betroffenen die Möglichkeit geboten werden, sich zu informieren. Ebenso ist Berlin dieses Jahr wieder dabei und beschäftigt sich vom 10. bis 20. Oktober mit verschiedenen Aspekten der seelischen Gesundheit, wie beispielsweise der Abgrenzung zwischen „noch gesund“ und „schon psychisch krank“ oder der psychischen Gesundheit im Alter. Neben dem finden sich

Schwerpunktthema „psychische Gesundheit im Alter“
Doch nicht nur Berlin beschäftigt sich mit der psychischen Gesundheit im Alter, auch viele andere Veranstalter orientieren sich an diesem Thema, welches aufgrund des demografischen Wandels immer stärker an Bedeutung gewinnt. Doch bisher stünde die seelische Gesundheit älterer Menschen laut dem Aktionsbündnis für seelische Gesundheit nur wenig im Fokus der Öffentlichkeit, „dabei gehören Depressionen, hirnorganische Störungen wie Gedächtnisstörungen und Demenzen, Belastungsstörungen im Rahmen von altersbedingten Krisen, aber auch Angst- und Persönlichkeitsstörungen sowie Suchterkrankungen zu den häufigsten Krankheitsbildern.“

WHO richtet Welttag für Seelische Gesundheit seit 1992 aus
Der Welttag für Seelische Gesundheit („World Federation for Mental Health“) findet seit 1992 jährlich am 10. Oktober statt und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Zusammenarbeit mit der World Federation for Mental Health ausgerichtet. (nr)

Bild: Petra Schmidt / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Fluglärm fördert Schlaganfälle und Herzleiden

Kurzsichtigkeit: Welche Behandlung sinnvoll ist

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR