• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate deutlich senken 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Tote nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Wenn an Kinder Liebeskummer und Herzschmerz leiden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. März 2015
in News
Leseminuten 2 min

Eltern sollten vom eigenen Herzschmerz erzählen, wenn Kinder Liebeskummer haben

06.03.2015

Wenn Kinder oder Jugendliche an Liebeskummer leiden, wissen Eltern häufig nicht, wie sie damit umgehen sollen. Sie fühlen sich hilflos und überfordert. Mit Sprüchen wie „Du wirst dich wieder neu verlieben" oder „Davon stirbt keiner" hilft man seinem Kind bei Herzschmerz jedoch nicht. Vielmehr sollten sich Eltern zurückhalten, aber dem Kind signalisieren, dass sie für den Nachwuchs da sind.

Liebeskummer von Kindern ernst nehmen
„Eltern dürfen den Liebeskummer nicht bagatellisieren", erläutert Maria Große Perdekamp, Leiterin der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung, gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“. Besser sei es, wenn sich Mutter und Vater an ihre Jugend zurückerinnerten und ihrem Nachwuchs vom eigenen Liebeskummer erzählen. Es sei aber nicht sinnvoll, sich dem Teenager aufzudrängen. Zurückhaltung ist dabei der bessere Weg. Dabei sollte dem Jugendlichen signalisieren werden, dass man da ist, wenn man gebraucht wird.

"Zieht sich der Teenager stark zurück, können Eltern ihn ermutigen, etwas mit Freunden zu unternehmen. Meist spielt der Freundeskreis eine wesentliche Rolle im Leben junger Menschen, so dass sie dort bei Liebeskummer gut aufgefangen werden." Lehnten die Jugendlichen sämtliche Hilfe ab, sei das auch in Ordnung, so Große Perdekamp. „Auf keinen Fall versuchen, eine harte Nuss zu knacken“, rät die Expertin. Es sei besser abzuwarten, bis das Kind von alleine wieder zugänglicher werde.

Eltern sollten dagegen hellhörig werden, wenn sich ihre Kinder über Wochen auch von Freunden abkapseln. Kommen dann noch Selbstmordgedanken hinzu, ist professionelle psychologische Hilfe notwendig. (ag)

>Bild: Paul-Georg Meister / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Experten befürchten viel mehr Tote durch Grippe

Sex kann Schlafprobleme lindern

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Coronaviren

Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen

19. Januar 2021
Frau schläft mit Seitenkissen.

Welche Schlafposition ist die richtige?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR