• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Wie Jugendliche & Eltern miteinander auskommen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. März 2015
in News
Leseminuten 3 min

Jugendliche und Eltern miteinander zurechtkommen

17.03.2015

Erst nach Mitternacht nach Hause kommen, unangekündigt Bekannte mitbringen, die erste Beziehung: Zwischen Jugendlichen und ihren Eltern „kracht“ es häufig. Beide Seiten müssen dazu beitragen, miteinander auszukommen. Kompromisse helfen dabei.

Eine Frage des Vertrauens
Es ist eine Frage des Vertrauens, ob Jugendliche, die einen Freund oder eine Freundin haben, ihren Eltern davon erzählen. Wie der Leiter der Abteilung für Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Eckhard Schroll, laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erklärt, gibt es keine Pflicht, überFreund oder Freundin zu reden. Für Jugendliche bedeutet die erste Beziehung immer auch eine Loslösung von den Eltern. Schroll erläutert, dass sie in dieser Phase selbst entscheiden dürfen, welche Informationen sie mit ihren Eltern teilen wollen. Die Bereitschaft dafür ist jedenfalls größer, wenn das Verhältnis miteinander stimmt. Doch wenn die Heranwachsenden fürchten, dass Mutter oder Vater die Beziehung nicht akzeptieren, dann werden sie eher zurückhaltend bleiben.

Wenn Jugendliche am Wochenende länger weg bleiben wollen
Wenn die Jugendlichen jedoch einen Freund oder eine Freundin mit nach Hause nehmen oder bei sich übernachten lassen wollen, müssen sie um Erlaubnis fragen. „Da haben die Eltern das Hausrecht“, so Schroll. Während der Pubertät fängt bei vielen das große Feiern an. Dann soll es am Wochenende zur Geburtstags-Party oder in die Disco gehen. Eltern reagieren dann oft mit Sätzen wie: „Komm nicht so spät“ oder „Sei spätestens um elf zu Hause“. Wenn die Heranwachsenden länger weg bleiben wollen, sollten sie nicht auf Freunde verweisen. Wie der Beauftragte für Kindeswohl und Kinderrechte beim Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (bdp), Klaus Neumann, meint, sei es keine gute Strategie, nur darauf zu pochen, dass alle anderen viel länger unterwegs sein dürfen. „Für die meisten Eltern ist es kein Maßstab, was andere erlauben.“ Dem Experten zufolge sollte man lieber gemeinsam besprechen, welche Grenzen es gibt und wo Kompromisse möglich sind. Wenn die Eltern aber trotzdem nicht einlenken, müssten Jugendliche abwägen, wie viel Stress mit den Eltern ihnen das Thema wert ist, sagt Neumann. Es ist für Jugendliche grundsätzlich wichtig, was sie überhaupt dürfen. Festgehalten ist dies im Jugendschutzgesetz. Anlaufstellen sind beispielsweise Jugendzentren oder das Jugendamt.

Nicht mit dem Thema Gesundheit argumentieren
Unter Kindern und Jugendlichen sind viele Frühstücksmuffel zu finden. Von den 14- bis 17-Jährigen frühstücken laut der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) 53 Prozent täglich, der Rest lässt die Mahlzeit gerne mal ausfallen. Eltern sollten auf keinen Fall mit dem Thema Gesundheit argumentieren. Denn das sei dem Diplom-Psychologen Christoph Klotter zufolge für die Jugendlichen ein abstrakter Begriff, mit dem sie nichts anfangen können. Seiner Meinung nach sind Heranwachsende hingegen empfänglicher für die Vorteile eines regelmäßigen Frühstücks, beispielsweise, dass sie sich so in der Schule besser konzentrieren können und erfolgreicher sind.

Verzicht auf das Frühstück
Insbesondere ältere Mädchen frühstücken deutlich seltener als Jungen. Sie lassen die erste Mahlzeit des Tages häufig deshalb ausfallen, weil sie Kalorien sparen wollen. Jungen hingegen verzichten dafür eher auf Snacks und Süßigkeiten. Wie Klotter in der Fachzeitschrift „Ernährung im Fokus“ (Ausgabe 03-04/2015) erläutert, zeigen Studien aber, dass regelmäßige Frühstücker schlanker sind. Allerdings gibt es auch Hinweise darauf, dass das Frühstück innerhalb der Ernährungswissenschaft bislang wohl überschätzt werde. So fanden etwa Forscher der britischen Universität in Bath in einer Studie, in der sie die Auswirkungen der Morgenmahlzeit auf die Ruhestoffwechselrate, den Cholesterinspiegel und den Blutzuckerspiegel untersuchten, heraus, dass ohne Frühstück keine Unterschiede bei den Werten zu erkennen sind. Und auch, dass es nicht so wichtig ist, auf welche Mahlzeit des Tages verzichtet wird, wenn man abnehmen will. (ad)

>Bild: adel / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Weltweites Rauchverbot bereits ab 2040

Zahl der Demenzkranken wird enorm steigen

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR