• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Zahl der Ebola-Toten auf über 10.000 gestiegen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. März 2015
in News
Leseminuten 2 min

Weltgesundheitsorganisation: Mehr als 10.000 Ebola-Tote

15.03.2015

Die Ebola-Epidemie, die bereits seit über einem Jahr in Westafrika grassiert, hat schon über 10.000 Tote gefordert. Auch wenn die Seuche noch nicht überstanden ist, so ist sie den Angaben zufolge aber rückläufig. Allerdings drohen in den betroffenen Ländern nun andere Gefahren.

Über 10.000 registrierte Todesfälle
Mittlerweile hat "die Ebola-Epidemie in den drei am stärksten betroffenen Ländern über 10.000 Menschenleben gekostet". Das geht aus der Ebola-Statistik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Demnach ist die Zahl der in den westafrikanischen Nationen Guinea, Sierra Leone und Liberia bis zum 10. März registrierten Todesfälle auf 10.004 gestiegen – dies sind 43 mehr als einen Tag zuvor gemeldet worden waren. Doch die Seuche ist ungeachtet des Überschreitens der Zehntausender-Grenze weiter rückläufig.

Keine Neuinfektionen in Liberia
So teilte die WHO mit, "dass in der vergangenen Woche noch 116 neue Ebola-Fälle registriert wurden, in der Woche zuvor waren es noch 132 gewesen". Ein besonders postiver Trend war in Liberia zu verzeichnen, "dort wurden keine Neuinfektionen mehr gemeldet". Und in Guinea und Sierra Leone konzentrieren sich die neuen Fälle auf Gebiete rings um die Hauptstädte Conakry und Freetown. Die Konzentration auf nur noch einige Gebiete wird von Experten als ein gutes Zeichen gesehen.

Epidemie könnte bald besiegt werden
Die Staatschefs der drei Länder hatten Mitte Februar erklärt, dass es berechtigte Hoffnungen gebe, die mehr als ein Jahr zuvor ausgebrochene Epidemie bis Mitte April besiegen zu können. Derzeit sind der WHO zufolge noch 24.350 Menschen an Ebola erkrankt. Gegen die Infektionskrankheit gibt es weder eine Impfung noch ein Heilmittel. Bei Patienten werden in der Regel lediglich die typischen Ebola-Symptome wie Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen sowie innere und äußere Blutungen behandelt. Aufgrund der Aussetzung der Impfprogramme etwa gegen Masern oder Polio drohen in Ebola-Gebieten jetzt jedoch verstärkt andere Epidemien, wie kürzlich berichtet wurde. (ad)

>Bild: Aka / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Erste geglückte Penis-Transplantation

Immuntherapie gegen Krebs Pioniere ausgezeichnet

Jetzt News lesen

3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Mit Low-Carb-Diäten Diabetes heilen? Eine wissenschaftliche Bewertung

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Täglicher Kaffee-Konsum reduziert Prostatakrebs-Risiko

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR