• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zahl der Organspender in Deutschland leicht steigend

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. April 2015
in News
Teile den Artikel

Wieder mehr Organspender in Deutschland

Fast 11.000 schwer kranke Patienten in Deutschland warten derzeit auf ein Spenderorgan. Für sie dürfte die Nachricht mehr Hoffnung geben: Seit Jahresbeginn wurden hierzulande wieder mehr Organe gespendet. Von einer positiven Trendwende wollen Experten aber noch nicht sprechen.

Zahl der Organspender im ersten Quartal gestiegen
In Deutschland haben einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge wieder mehr Menschen Organe gespendet. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) teilte mit, dass die Zahl der Spender von Januar bis März dieses Jahres bei 242 lag, das sind 38 mehr als im Vorjahreszeitraum. Zuvor hatte das Nachrichtenmagazin „Focus“ darüber berichtet. Im ersten Quartal des Jahres 2013 gab es demnach 230 bereitwillige Spender. Von Januar bis März 2012 war die Zahl mit 281 allerdings deutlich höher gewesen.

Noch keine positive Trendwende
Der Rückgang der Spenderzahlen wird vor allem auf den Göttinger Organspende-Skandal zurückgeführt, bei dem es zu Manipulationen bei der Vergabe von Lebern kam. Axel Rahmel, medizinischer Vorstand der Stiftung, erklärte: „Auch in den Angehörigengesprächen gibt es nach einem vorübergehenden Rückgang wieder mehr Zustimmung zur Organspende.“ Doch auch wenn betroffene Patienten angesichts der steigenden Zahlen wieder auf eine Besserung der Situation hoffen könnten, dürfe von einer positiven Trendwende keine Rede sein.

Ausgaben drastisch gesenkt
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die seit einer Gesetzesreform hauptsächlich für die „ergebnisoffene“ Aufklärung über die Organspende zuständig ist, hat die Ausgaben für Plakate, Kinoschaltungen und Ähnliches drastisch gesenkt. “Während 2013 für diese Zwecke noch 7,4 Millionen Euro zur Verfügung gestanden hätten, seien für 2015 nur noch 2,5 Millionen Euro vorgesehen. Der Erfolg bei dem Anstieg der Spenderzahlen dürfte laut dem Magazin also auf andere Gründe, wie etwa die neu eingeführten Krankenkassenbriefe zu diesem Thema zurückzuführen sein.”

Rund 10.600 Patienten warten auf Spenderorgan
Insgesamt hat sich die Zahl der Spender im vergangenen Jahr bundesweit mit 864 nahezu stabilisiert. 2013 waren s 876 gewesen. Wie die Stiftung Eurotransplant berichtete, warten derzeit rund 10.600 Patienten auf ein Spenderorgan. Eine im Auftrag der BZgA durchgeführte Umfrage hatte ergeben, dass sich zwar 68 Prozent der Deutschen einverstanden erklärten, ihre Organe nach dem Tod zu spenden. Doch lediglich 28 Prozent der Bundesbürger haben einen Organspendeausweis. (ad)

/span>

Bildnachweis: Martin Büdenbender  / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Verbesserte Therapie für Schlaganfall-Patienten vorgestellt

Sarkoidose: Linderung durch Radon-Behandlungsserien

Jetzt News lesen

Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR