• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wissenschaftler finden langes Herzgeheimnis: Wieso viele griechische Dorfbewohner gesündere Herzen aufweisen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
29. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Mediziner untersuchen die Gene von Griechen mit besonders gesunden Herzen
Menschen in bestimmten Gegenden der Welt leben länger, gesünder oder manchmal auch einfach nur zufriedener. Mediziner interessieren sich natürlich für die Gründe hinter diesen positiven Auswirkungen. Forscher fanden jetzt heraus, warum Menschen aus isolierten Bergdörfern in Griechenland länger und generell gesünder leben.

Die Wissenschaftler des Wellcome Trust Sanger Institute stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Bewohner aus bestimmten isolierten Bergdörfern in Griechenland eine genetische Variante in ihrem Körper tragen, welche das Niveau der ungesunden Fette und des Cholesterins reduziert. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Nature Communications“.

Bewohner leben oft gesund bis ins hohe Alter
Trotz einer Ernährung, welche reich an tierischem Fett und Käse ist, leiden die Menschen in einigen Bergdörfern im Norden Kretas seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Also fragten sich die Experten, was ist so besonders an diesen Dörfern mit dem Namen Zoniana und Anogia. Nur wenige Menschen verlassen oder besuchen diese isolierten Dörfer. Die Bewohner sind generell dafür bekannt, dass sie gesund bis ins hohe Alter leben, erläutern die Autoren.

Alle Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in den beiden Bergdörfern besonders selten
Herzprobleme, Herzinfarkte und Schlaganfälle sowie generell alle Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in diesen Dörfern besonders selten. Auch die Ernährung der Bewohner scheint dran nicht viel zu ändern, obwohl diese sehr viel Lamm und lokalen Käse aus Kreta verzehren. Normalerweise wäre eine solche Ernährung der Ursprung für viele gesundheitliche Komplikationen, erklären die Wissenschaftler.

Schützt die Genetik der Dorfbewohner sie vor Herzerkrankungen?
Der Verzehr von Lebensmitteln mit viel gesättigtem Fett erhöht das Niveau von Cholesterin im Blut. Hohe Niveaus von LDL-Cholesterin (LDL) im Blut erhöhen wiederum das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle. Also stellte sich den Forschern die Frage, ob die Genetik der Dorfbewohner sie vor Erkrankungen am Herzen schützt.

Forscher entdecken eine neue seltene Genvariante
Die aktuelle Untersuchung identifiziert eine neue genetische Variante, welche das Herz zu schützen scheint. Diese Variante führt zu niedrigen Ebenen von ungesunden natürlichen Fetten und ungesundem Cholesterin. Diese niedrigen Ebenen sind sehr wichtig für die Senkung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erläutern die Mediziner. Solch eine genetische Variante scheint alleine bei der Bevölkerung der beiden Bergdörfer vorzukommen. Unter Tausenden von Europäern, welche eine sogenannte Genom-Sequenzierung durchlaufen haben, wies nur eine andere Person in Italien die selbe Gen-Variante auf, erklären die Autoren.

Genom der Dorfbewohner wurde genau untersucht
Die Wissenschaftler sequenzierten das gesamte Genom von 250 Dorfbewohnern, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Dafür nahmen sie Blutproben und extrahierten die DNA. Danach analysierten sie die Zeichenfolge von drei Milliarden Buchstaben, welche das menschliche Genom bilden.

Weitere Forschung könnte die Rolle der Gene bei komplexen Krankheiten erklären
Die Ergebnisse der aktuellen Forschung könnten dazu beitragen, die Rolle der genetischen Varianten bei der Entstehung komplexer Krankheiten in Zukunft besser zu verstehen. Dies kann Hinweise darauf geben, warum manche Menschen Herzkrankheiten entwickeln und manche nicht.

Weitere isoliert lebende Gesellschaften werden in Zukunft untersucht
Die Wissenschaftler können nicht erklären, warum die festgestellte Variante in den Dorfbewohnern vorhanden ist. Das Vorhandensein könnte mit der Art des Lebens der Dorfbewohner zusammenhängen. Auch die isolierte Umgebung oder die über Generationen weitergegebenen Gene könnten der Grund sein. Die Wissenschaftler planen noch weitere isolierte Gesellschaften zu untersuchen, wie beispielsweise die Amish in den Vereinigten Staaten und die Inuit in Nordgrönland, um eventuelle unbekannte gesundheitliche Vorteile von solch isoliert lebenden Menschen zu ergründen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Grillunfälle: Warum Verbrennungen nicht dauerhaft gekühlt werden sollten

Übergewicht kann bereits im jungen Alter das Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden erhöhen

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR