• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tester: Fitnessarmbänder helfen keineswegs beim Gewichtsabbau

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
23. September 2016
in News
Teile den Artikel

Mediziner untersuchen die Auswirkung von Fitnessarmbändern auf das Gewicht
In der heutigen Zeit ist für viele Menschen eine langfristige gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung sehr wichtig. Immer mehr Erwachsene treiben regelmäßig Sport und achten auf ihr Körpergewicht. Es gibt heutzutage auch mehr technische Geräte zur Unterstützung dieses neuen Fitnesstrends. Aber sind solche Geräte auch wirklich sinnvoll? Führt die Nutzung von sogenannten Fitness-Trackern zu einem zusätzlichen Gewichtsverlust?

Die Wissenschaftler vom University of Pittsburgh Department of Health and Physical Activity stellten jetzt bei einer Untersuchung fest, dass die Nutzung von sogenannten Fitness-Trackern nicht zu einem zusätzlichen Gewichtsverlust führt. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „JAMA“.

Helfen uns Fitness-Tracker schneller abzunehmen?
Heutzutage achten viele Menschen verstärkt auf ihr Gewicht. Ein gute Figur und ein gesundes Körpergewicht haben in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Viele nutzen sogenannte Fitnessarmbänder (Fitness-Tracker), um schneller an Gewicht zu verlieren und ihre Traumfigur zu erreichen, erläutern die Autoren. Sogar Krankenkassen unterstützen den neuen Trend. Die Techniker Krankenkasse TK will Fitnessarmbänder finanzieren. Wissenschaftler untersuchten jetzt die Auswirkung dieser Fitnessarmbänder auf den Gewichtsverlust.

Anderes Gewichtsmanagement führt zu größerem Erfolg
Die Probanden trugen mehr als 24 Monate einen Fitness-Tracker. In dieser Zeit verloren die Nutzer etwa 2,4 kg an Gewicht. Dieser Gewichtsverlust war allerdings geringer als bei den Teilnehmern aus der anderen Studiengruppe. Diese nutzten eine Internetseite, welche ihren Gewichtsverlust überwachte, sagt Dr. John M. Jakicic vom University of Pittsburgh Department of Health and Physical Activity. Also stellt sich die Frage: Was bringen Fitness-Tracker wirklich?

Studie untersucht knapp 500 Probanden mit Übergewicht
Für ihre Untersuchung rekrutierten die Forscher knapp 500 Probanden in Pittsburgh. Die Teilnehmer waren dabei zwischen 18 und 35 Jahren alt und übergewichtig. Zunächst mussten die Probanden an einigen wöchentlichen Treffen teilnehmen. Bei diesen wurden die Gewichtsveränderungen überwacht und Strategien über Ernährung und Bewegung besprochen, sagen die Experten. Später trafen sich die Probanden nur noch monatlich und jeder Teilnehmer führte telefonische Gespräche mit Beratern über seine Fortschritte beim Gewichtsverlust.

Probanden wurden in zwei Gruppen unterteilt
Nach sechs Monaten begann die Hälfte der Teilnehmer ihre Ernährung und körperliche Aktivität über eine Website zu überwachen. Die andere Hälfte verwendete einen tragbaren Fitness-Tracker, erläutern die Mediziner. Das Gerät berechnete beispielsweise die zurückgelegten Schritte, die geschlafenen Stunden und die verbrannten Kalorien.

Nach zwei Jahren wurde der Gewichtsverlust ausgewertet
Nach zwei Jahren hatten die Teilnehmer mit den tragbaren Fitnessarmbändern durchschnittlich 3,5 kg abgenommen. Probanden die mit Hilfe einer Website ihren Gewichtsverlust überwachten, verloren im Vergleich etwa 5,9 kg. Bei Teilnehmern beider Gruppen hatte sich die Körperzusammensetzung, die Fitness, die körperliche Aktivität und die Ernährung verbessert, erklären die Wissenschaftler.

Fitnessarmband als Motivation zum Sport
Die Ergebnisse bedeuten nicht, dass sogenannte Fitnessarmbänder nicht richtig funktionieren. Es gibt so viele Faktoren, welche einen Gewichtsverlust beeinflussen können. Dadurch ist es schwer zu sagen, ob die Nutzung dieser Geräte lohnend ist oder ob Fitness-Tracker allgemein nicht notwendig sind für den erreichten Gewichtsverlust, sagen die Experten. Wenn ein Fitnessarmband Sie dazu motiviert zu trainieren, dann ist es sicherlich sein Geld wert. Aber es geht bei Fitness-Trackern nicht um ein modisches Statement oder um einen Trend.

Überwachung ist hilfreich beim erfolgreichen Gewichtsmanagement
Die Überwachung der Aktivität, des Verhaltens und der Ernährung ist sehr wichtig für einen Erfolg beim Gewichtsmanagement. Diese Überwachung erleichtert das Abnehmen ungemein. Eigentlich müssen Betroffene nur eine vernünftige Anzahl von Kalorien verzehren und zusätzlich 30 bis 60 Minuten täglich eine moderate bis starke Aktivität durchführen, sagen die Autoren. Eine Überwachung des Gewichts kann bei der Umsetzung dieser Ziele helfen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsgefahr: Nährstoffdefizite können Krebs verursachen

Schlafen: Neue Therapieformen kann Hilfe gegen Schnarchen und Schlafapnoe bieten

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR