• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

DNA-Schäden und Krebstumore – Die tödlichen Alkoholfolgen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
7. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Britische Wissenschaftler weisen die zerstörerischen Eigenschaften von Alkohol nach

Alkohol ist ungesund. Diese Information sollte für die meisten Leute nicht neu sein. Die Weltgesundheitsorganisation WHO gibt Alkohol die höchste Warnstufe in der Gruppe der krebserregenden Substanzen. Wie gefährlich Alkohol für unseren Körper wirklich ist und warum der Konsum krebserregend ist, haben britische Wissenschaftler bei Versuchen an Mäusen jetzt herausgefunden. Die Ergebnisse der Untersuchungen liefern eine einfache Erklärung dafür, wie Alkohol eine genetische Schädigung verursacht.

Laut den neuen Forschungsergebnissen hat Alkohol mehrere Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Beim Abbau von Alkohol entsteht die schädlichen Chemikalie Acetaldehyd. Diese Chemikalie hat das Potenzial, die DNA von Stammzellen zu schädigen und in Folge dessen das Krebsrisiko von sieben Krebsarten, wie beispielsweise Brust- und Darmkrebs, zu erhöhen. Weiterhin geben die Ergebnisse Aufschluss darüber, wie sich der Körper mit Hilfe von Enzymen gegen die schädlichen Auswirkungen zu schützen versucht.

Warum kann Alkohol Krebs verursachen?

Acetaldehyd, ein Zwischenprodukt beim Alkoholabbau, kann laut den Wissenschaftlern DNA-Doppelstrangbrüche auslösen. Wenn der Körper versucht, diese zu reparieren, kann es zu Chromosomenumlagerungen kommen. Diese vom Alkohol ausgelöste Mutation des Stammzellgenoms ist die Ursache für das erhöhte Krebsrisiko.

Bei den meisten Menschen wird Acetaldehyd im Körper schnell abgebaut, aber manchen Menschen fehlt das Enzym dazu. Auch bei übermäßigen Alkoholkonsum werden die Abwehrmechanismen quasi außer Gefecht gesetzt und können die schädlichen Acetaldehyde nicht schnell genug abbauen.

Versuche an genetisch veränderten Mäusen lieferten die Ergebnisse

Die Wissenschaftler Juan Garaycoechea und Mike Stratton haben mit ihren Teams am Wellcome Trust Sanger Institute die Versuche an Mäusen durchgeführt.

Die Mäuse waren so genetisch verändert, dass sie keine Schlüsselgene für die Entfernung von Aldehyden hatten und somit der schädlichen Wirkung des Alkohols hilflos ausgeliefert waren. Die Mäuse wiesen viele Chromosomenumlagerungen auf, die sich durch das Einwirkung von Alkohol weiter erhöhten, wodurch die Stammzellen schließlich abstarben und die Produktion von Blut eingestellt wurde.

Weitere Erkenntnisse über die Behandlung von Blutkrebs

Das Forscherteam fand zusätzlich heraus, dass die meisten der Stammzellen, die DNA-Schäden erlitten hatten, aufgrund der Aktivierung von p53 gestorben sind. Das Protein p53 ist in vielen Typen von entarteten Zellen in erhöhter Menge messbar. Durch die Entfernung des p53-Gens konnten die meisten der durch Aldehyd geschädigten Stammzellen nun überleben, doch schien dies unerwarteterweise nicht zu einer größeren Genomschädigung zu führen.

Diese neuen Einblicke in die Funktion von p53 in Blutstammzellen könnte eine Erklärung sein, warum bestimmte Blutkrebse resistent gegen die Chemotherapie werden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährung: Müsli lindert die Arthritis-Beschwerden und bremst den Knochenabbau

Stigmatisierung übergewichtiger Kinder hat schwere negative Folgen

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR