• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesunde Entschleunigung: Dank dieser Meditation konzentrierter im Leben sein

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Konzentrierter durchs Leben – Meditation kann Faszinierendes bewirken
Unser Leben scheint immer hektischer und stressiger zu werden. Viele Menschen sehnen sich daher immer wieder nach einer gewissen Entschleunigung. Meditation kann hier Faszinierendes bewirken. Für manche Personen sind die unterschiedlichen Techniken zum Entspannen aber nicht geeignet.

Meditation zum Stressabbau
Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen. Nicht nur im Job und an der Uni reiht sich ein Termin an den nächsten, sondern auch die Freizeit ist oft vollgepackt mit Verabredungen zum Abendessen, einen Kinobesuch oder um Hobbys nachzugehen. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen nach einer Pause sehnen um dem Stress zu entfliehen. Studien zufolge kann Meditation effektiv beim Abbau von Stress sein. Das weiß auch Prof. Dr. Peter Sedlmeier von der Technischen Universität Chemnitz. Er hat ein Buch über die wissenschaftlichen Grundlagen von Meditation geschrieben.

Vom Alltag abschalten
„Meditieren zu lernen, ist nicht nur ein Trend, sondern auch eine gute Idee. Viele Menschen berichten von positiven Effekten auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden”, erklärte Peter Sedlmeier, Professor für Forschungsmethoden und Evaluation am Institut für Psychologie der TU Chemnitz in einer Mitteilung der Hochschule.

Meditation steht demnach als Sammelname für unterschiedliche Techniken, die Bestandteile in allen Weltreligionen waren und sind – insbesondere im Buddhismus und Hinduismus.

Diese Techniken sind eine gute Möglichkeit, vom Alltag abzuschalten. Wie Prof. Peter Sedlmeier laut einer aktuellen Meldung der Nachrichtenagentur dpa sagte, dürfen Menschen, die sich darauf einlassen können und dranbleiben, eine ganze Reihe von positiven Effekten erwarten.

Ausgeglichener und emotional stabiler
„Wer regelmäßig meditiert, wird zahlreichen Studien zufolge ausgeglichener, emotional stabiler und kann besser mit Gefühlen umgehen“, so der Experte laut dpa.

Dies wirke sich beispielsweise indirekt auch auf Freundschaften und Paarbeziehungen aus.

„Viele wissen jedoch nicht, was man genau dabei macht, welche Meditationsformen es überhaupt gibt und was Meditation bewirken kann – und was nicht“, so der Psychologe in der Uni-Mitteilung.

Regelmäßigkeit ist besonders wichtig
Bei viele Meditationsansätzen werden zwei Techniken geübt: Zum einen, sich auf etwas Bestimmtes zu konzentrieren, etwa den eigenen Atem, und zum anderen, darauf zu horchen, was zum Beispiel gerade im eigenen Körper vor sich geht.

Menschen, die das regelmäßig machen, können sich meist besser konzentrieren, ihren Körper bewusster wahrnehmen und Gefühle gut einordnen.

Wichtig ist dafür allerdings Regelmäßigkeit: „Besser täglich 15 Minuten als ein Mal in der Woche eineinhalb Stunden“, rät Sedlmeier in der dpa-Meldung.

Bestimmte Menschen sollten besser nicht meditieren
Seiner Meinung nach gelingt Meditieren besser mit einem Lehrer und in einer Gruppe. Er motiviert aber auch, eigene Erfahrungen zu sammeln und das Meditieren einfach mal auszuprobieren.

Einzige Ausnahme sind Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen.

In der Mitteilung der TU Chemnitz erklärt Sedlmeier: „Wer beispielsweise an Schizophrenie leidet, sollte Meditationstechniken meiden oder sie nur unter enger Betreuung durch einen meditationserfahrenen Therapeuten durchführen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hypertonie: Bluthochdruck mit Ernährung auf mildere Weise senken

Krebsleiden: Traubenkern-Extrakte hemmen das Fortschreiten von Prostatakrebs

Jetzt News lesen

Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR