• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bluthochdruck: Extra Magnesium bewirkte gesenkten Blutdruck

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Bluthochdruck lässt sich mit Magnesium reduzieren, wenn ein Mangel vorliegt
Ist der Blutdruck anfänglich zu hoch, können verschiedene Maßnahmen- auch ohne Medikamente- dazu führen, dass der Blutdruck gesenkt wird. In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport und Gewichtsreduzierung von Erfolg gekrönt waren. Die Gesellschaft für Biofaktoren e.V. wies nun darauf hin, dass auch der Magnesium-Versorgung eine hohe Bedeutung zu kommt. Denn wenn ein Magnesiummangel vorliegt, kann dies ebenfalls zu Bluthochdruck führen, wie einige Studien zeigten.

Die Gesellschaft für Biofaktoren e.V. unterstreicht die Bedeutung der Magnesium-Versorgung für den Blutdruck. Studien zeigten, dass ein erheblicher Anteil der Bluthochdruckpatienten unter einem Magnesium-Mangel leidet, der Gefäßverengungen begünstigt und auf diese Weise den Blutdruck steigert, erläuterte die Experten. Da Bluthochdruck als Hauptrisikofaktor für Herz- und Gefäßerkrankungen gilt, könnte durch eine ausreichende Magnesium-Versorgung der Betroffenen deren Gesundheitsrisiko deutlich verringert werden, so die Mitteilung der Gesellschaft für Biofaktoren.

Magnesium-Präparate können den Blutdruck reduzieren
Der renommierte Bluthochdruckspezialist Prof. Dr. Klaus Kisters, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am St. Anna-Hospital in Herne, verwies bei einer Vortragsreihe der Gesellschaft für Biofaktoren ausdrücklich auf die Bedeutung der Magnesium-Versorgung für den Blutdruck.

Dem Experten zufolge ließen sich die erhöhten Blutdruckwerte oftmals bereits durch eine Umstellung des Lebensstils und die Einnahme von Magnesium-Präparaten normalisieren. Dabei kann sich laut Aussage des Bluthochdruckspezialisten die Einnahme entsprechender Präparate sowohl bei grenzwertigem als auch bei manifestem Bluthochdruck positiv auswirken. Wie der Experte für angewandte Pharmakologie und klinische Pharmakotherapie des Wissenschaftlichen Beirates der Gesellschaft für Biofaktoren, Prof. Dr. Joachim Schmidt, Facharzt für Pharmakologie aus Dresden, ergänzte, begünstigt Magnesiummangel außerdem kardiovaskuläre Risikofaktoren wie „gefäßschädigende Entzündungen, Diabetes und Herzrhythmusstörungen.“

Magnesiummangel ein erhebliches Gesundheitsrisiko
So hätten zahlreiche „epidemiologische Studien überzeugend gezeigt, dass Magnesiummangel zur Erhöhung des Risiko für Herz-und Gefäßerkrankungen führt“, betonte der Facharzt für Pharmakologie im Namen der Gesellschaft für Biofaktoren. Eine einfache Umstellung der Ernährung reiche dabei meist nicht aus, um die Unterversorgung mit Magnesium zu beheben, so Prof. Schmidt weiter.

Der Experte empfiehlt Präparate aus speziellen Magnesiumverbindungen, wobei das sogenannte Magnesiumorotat von „klinisch relevanter Besonderheit“ sei, da die enthaltene Orotsäure ebenfalls über herzschützende Eigenschaften verfügt. Diese „vitaminähnliche Substanz“ fördert laut Mitteilung der Gesellschaft für Biofaktoren die Gesundheit des Herzens. „Klinische Studien belegen, dass diese Kombination die Widerstandskraft und Leistungsfähigkeit des gefährdeten und vorgeschädigten Herzen verbessert, den Herzrhythmus stabilisiert und zudem erhöhte Blutdruckwerte senkt,“ betonte Prof. Schmidt.

Ein Magnesium-Mangel lässt sich an Symptomen wie Muskelzittern, Muskelzuckungen, Wadenkrämpfen, Verspannungen, Verkrampfungen, Kopfschmerzen, Herzstolpern, Engegefühlen in der Brust, brüchigen Fingernägeln, Karies und Schlafstörungen erkennen. Die Einnahme von ausreichend Magnesium ist der Gesellschaft für Biofaktoren zufolge von besonderer Bedeutung für die Gesundheit. (sb, fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nutzen der Natur für uns Menschen häufig unterbewertet

Forschung: Gesundheitsrisiken durch freigesetzte Nanopartikel aus Hüftprothesen

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR