• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Homöopathie bald in der Schweiz eine Kassenleistung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Homöopathie soll in der Schweiz Kassenleistung werden
Homöopathie und andere komplementärmedizinische Methoden sollen Regelleistung der schweizerischen Krankenversicherung werden, dies wurde jetzt vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) beschlossen. Seit 2012 bezahlt die obligatorische Krankenversicherung bereits ärztliche Leistungen der anthroposophischen Medizin, der traditionellen chinesischen Medizin, der Homöopathie und der Phytotherapie – jedoch nur auf Grundlage einer befristeten Regelung.

Diese kam zustande, da in einer Volksabstimmung sich die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung zur Besserstellung der Komplementärmedizin ausgesprochen hatte. Ab Mai 2017 sind dann die ärztliche Homöopathie und die anderen Therapiemethoden allen anderen medizinischen Verfahren in der Krankenversicherung gleichgestellt.

In Deutschland erstatten rund zwei Drittel der Kassen die ärztliche Homöopathie
In Deutschland sind die Homöopathie, die anthroposophische Medizin und die Phytotherapie im Sozialgesetzbuch V der konventionellen Medizin gleich gestellt. Allerdings werden ärztliche Leistungen dieser Methoden nicht als Regelleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattet. Im Rahmen von Selektivverträgen erstatten jedoch rund zwei Drittel der Krankenkassen die ärztliche Homöopathie. Voraussetzung ist, dass die Behandlung von einem Vertragsarzt durchgeführt wird, der über das Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) verfügt.

Patienten sind mit der homöopathischen Praxis sehr zufrieden
Laut Allensbach (2014) hat 60 Prozent der deutschen Bevölkerung bereits die Homöopathie für sich genutzt. Doch wie zufrieden sind Patienten mit der Wirksamkeit der Homöopathie? Der Gesundheitsmonitor 2014, eine repräsentative Studie der Bertelsmann Stiftung, zeigt: Bei mehr als 80 Prozent der Patienten, die von homöopathischen Ärzten behandelt wurden, besserten sich das Allgemeinbefinden und die seelische Verfassung. Am deutlichsten gingen mit 85 Prozent die körperlichen Beschwerden zurück. Dabei gaben 43 Prozent der befragten Homöopathie-Patienten an, den homöopathischen Arzt wegen einer chronischen Erkrankung aufgesucht zu haben. Als häufigstes Motiv nannten sie, „dass anderswo keine Besserung erzielt worden war“.

Cornelia Bajic, Vorsitzende des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte DZVhÄ, wertet die Ergebnisse „als wirkungsvolle Antwort auf die medizinischen Herausforderungen durch immer mehr chronisch erkrankte und multimorbide Menschen“.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Deo-Tester: Nur die Hälfte schützt tatsächlich vor Schweißgeruch

Rückrufaktion von französischem Käse gestartet – Bakteriennachweis in Roquefort

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR