• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Deutliche Merkmale: Das finden Frauen am männlichen Glied wirklich schön

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Studie zeigt: Das finden Frauen am männlichen Glied schön
Männer fragen sich, was macht einen schönen Penis aus. Ist es die Länge, die Dicke oder die allgemeine Beschaffenheit? Sind es die Schamhaare oder das rasierte, dass Frauenherzen höher schlagen lässt? Dieser Frage ist nun auch die Wissenschaft nachgegangen. Die Forscher wollten wissen, was Frauen am männlichen Glied ästhetisch finden und welche Eigenschaften eher abschrecken. Dabei ging es nicht nur um das subjektive Empfinden der einzelnen Frauen, die Studie hatte auch einen medizinischen Charakter.

Was ist das wichtigste Merkmal für die Schönheit eines Gliedes
„Was macht einen schönen Penis aus? Welche subjektiven Merkmale sind hier wichtig?“ Die Wissenschaft beschäftigt sich auch mit diesem Thema. Denn aus Forschersicht sind auch sexuelle Vorlieben und Zusammenhänge wichtig, um den Menschen als Ganzes zu erforschen. Ob es die Länge, der Umfang, die Eichel oder der Hoden ist, der die „Schönheit“ bestimmt, das fragte das Studienteam des Universitätskinderkrankenhaus Zürich von 105 Frauen. Die Ergebnisse veröffentlichten die Forscher im Fachmagazin „Journal of Sexual Medicine“. In dem Fachartikel zeigten sich der Studienleiter über das Ergebnis überrascht.

Länge oder Umfang nicht allein entscheidend
Ausschlaggebend waren laut der Resultate nicht die Merkmale „Länge oder Umgang“, sondern der Gesamteindruck. Zusätzlich entschied das Schamhaar sowie die Haut, bzw. Hautfarbe am Geschlechtsteil. Merkmale wie Umfang wurde erst an dritter Stelle und die Länge an sechster Stelle genannt. Vollkommen unwichtig war den Frauen der Schlitz am Penisende. Die Beschaffenheit der Harnröhrenöffnung machte auf die Frauen keinen Eindruck.

Die Mediziner unternahmen die Studie allerdings nicht aus „Jux“, sondern tatsächlich aus medizinischen Gründen. Die Ärzte wollten wissen, welche Wirkung ein operierter Penis auf Frauen hat. In der Klinik werden unter anderem Jungen operiert, die an einer Hypospadie (Hypospadia penis) leiden. Diese Erkrankung ist eine Entwicklungsstörung der Harnröhre, die oft schon in jungen Jahren des Patienten korrigiert wird. Dabei ist die Mündung der Harnröhre anders gelegen, als üblicherweise der Fall ist. Bei der Befragungsstudie wollten demnach die Mediziner wissen, ob die Frauen große Unterschiede zwischen einem operierten und nicht-operierten Penis machen.

Hierzu wurden den Frauen Bilder vorgelegt. Die Probandinnen wussten zuvor nicht, dass sie operierte und nicht therapierte Penisse sehen. Laut Studienbericht konnten die Teilnehmerinnen den Unterschied kaum erkennen. Nur wenige sahen hier Verschiedenheiten.

Die Länge ist nicht wichtig
An der Untersuchung nahmen Frauen von drei Altersstufen teil (16 – 20, 25 – 30 und 40 – 45). Je aktiver und älter die Teilnehmerinnen waren, desto unverkrampfter und aufgeschlossener gingen sie mit der Thematik Hypospadie um. In allen Altersgruppen waren sich die Frauen einig: „Die Länge ist nicht wichtig“. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hausstaub schützt vor chronischen Krankheiten: Aktuelle Studie bestätigt Hygiene-Hypothese

Wechseljahre: Impfungen gegen Blasenentzündungen?

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR