• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Yoga mindert Gedächtnisstörungen und Alzheimer-Symptome

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
12. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Yoga mit Meditation hilft besser bei Gedächtnisproblemen als reines Gedächtnistraining
Yoga und Meditation werden viele positive Auswirkungen nachgesagt, unter anderem die Erreichung des inneren Friedens und die Steigerung der Flexibilität des Körpers. Wissenschaftler fanden jetzt heraus, dass diese Beschäftigungen auch bei Gedächtnisproblemen im Alter helfen können und sogar die emotionalen und kognitiven Probleme von vorangeschrittenen Alzheimer-Erkrankungen vermindern.

Forscher von der University of California (UCLA) stellten jetzt bei einer Untersuchung fest, dass bereits ein Yogakurs über einen Zeitraum von drei Monaten ausreicht, um negative Auswirkungen und kognitive Probleme von Alzheimer und anderen Arten der Demenz zu senken. Außerdem helfen Yoga und Meditation älteren Teilnehmern bei Gedächtnisschwierigkeiten. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Journal of Alzheimer’s Disease“.

Yoga hilft mit vielen Situationen besser umzugehen und verbessert das Gedächtnis
Kurze Yoga und Meditationskurse haben eine bessere Wirkung als leichte kognitive Übungen, die bisher eingesetzt wurden, um die Auswirkungen von Demenz-Erkrankungen zu reduzieren, erläutern die Mediziner. Reines Gedächtnistraining ist zur Verbesserung unsere Gedächtnisses vom Ergebnis her vergleichbar mit Yoga oder Meditation. Allerdings hat Yoga einen breiteren Nutzen als reines Gedächtnistraining, weil es beispielsweise auch hilft, mit Stimmungen und Ängsten umzugehen, sagt Dr. Helen Lawretzky von der University of California.

Studie untersucht die Auswirkungen von zwölf Wochen Yoga mit Meditation
Während der Studie untersuchten die Mediziner 25 freiwillige Teilnehmer. Alle der Probanden waren bereits über 55 Jahre alt und berichteten zuvor über Gedächtnisprobleme, erklären die amerikanischen Wissenschaftler. An den Teilnehmern wurden dann jeweils am Anfang und am Ende der Untersuchung Gehirn-Scans und Gedächtnistests durchgeführt. Elf der Teilnehmer unterzogen sich bei der Untersuchung wöchentlich einer Stunde Training zur Gedächtniserweiterung. Zusätzlich führten sie noch täglich ein Übung für das Gedächtnis durch, die etwa 20 Minuten dauerte, sagen die Forscher. Die anderen vierzehn Probanden nahmen einmal in der Woche an einem sogenannten Kundalini Yoga-Kurs teil und führten täglich eine als Kirtan Kriya bezeichnete Meditation durch. Diese Meditation ging über einen Zeitraum von 20 Minuten. Die besagte Meditationstechnik wird seit Jahrhunderten in Indien eingesetzt und schließt Visualisierung, Singen und Handbewegungen ein. Alle Teilnehmer beendeten ihre Sitzungen nach zwölf Wochen.

Zusätzliche Vorteile von Yoga und Meditation
Am Ende der Studie fanden die Forscher heraus, dass sich sowohl die verbalen Gedächtnisfähigkeiten verbessert hatten, als auch die Erinnerung der Teilnehmer an Listen von Wörtern und Namen. Die zweite Gruppe, die Yoga und Meditation praktiziert hatte, zeigte höhere Raten der Verbesserung, wenn es um visuell-räumliche Fähigkeiten des Gedächtnisses ging, erläutern die Autoren. Betroffene hatten eine deutlich bessere Orientierung und erinnerten sich klarer an Orte und Gegenden. Das war aber noch nicht alles: Yoga und Meditation half den Probanden auch, besser mit Stress umzugehen und diesen leichter zu bewältigen, sagen die Experten. Dieser Fakt könnte bei der Bewältigung der emotionalen Schwierigkeiten helfen, die bei kognitiven Problemen auftauchen. Außerdem reduzierte sich in dieser Gruppe auch die Wahrscheinlichkeit für Ängste und Depressionen, fügen die Mediziner hinzu. Historisch gesehen sei Yoga dazu gedacht, die Lebensqualität im Alter zu verbessern, dies ist aber die eindeutige wissenschaftliche Demonstration dieser Leistung, erklären die Autoren. Die neue Untersuchung war die erste Studie, die Auswirkungen von Übungen zum Gedächtnistraining mit den Vorteilen von Meditation und Yoga vergleicht. Die Untersuchung konnte aber nicht die genaue Ursache-Wirkung feststellen, erklärt Dr. Lawretzky. Generell könne man sagen, dass viele verschiedene Aktivitäten, sowohl körperliche, geistige und soziale Aktivitäten uns Menschen helfen, unser Gehirn fit zu halten, fügt die Medizinerin hinzu. Menschliche Geschmäcker sind unterschiedlich, einige Personen mögen beispielsweise Kreuzworträtsel, um sich geistig fit zu halten. Yoga und Meditation bieten einfach andere Möglichkeiten, um sein Gedächtnis zu trainieren und gegen die Vergesslichkeit vorzugehen, sagt Dr. Lawretzky. Die Studie hat allerdings nur eine spezifische Form der Meditation getestet, so ist es nicht bekannt, ob andere Formen der Meditation die gleichen Ergebnisse zeigen würden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

MDS-Report: Immer mehr Patienten von Behandlungsfehlern betroffen

Kuh- oder Ziegenmilch: Ist die Eine eventuell gesünder als die Andere?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR