• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Cannabis hilft bei Blasenüberaktivität

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. April 2010
in News
Teile den Artikel

Der synthetische Cannabis-Stoff "Canna-binor" hilft bei Blasenüberreaktion.

Medizinier der Urologischen Klinik in München haben in Zusammenarbeit mit einer schwedisch-amerikanischen Arbeitsgruppe festgestellt, dass der synthetische hergestellte Cannabis-Stoff "Canna-binor" die Symptome einer überaktiven Blasen (engl. OAB, "OverActive Bladder") mindern könnte. Bei Versuchen mit Tieren konnten entsprechende Ergebnisse erzielt werden.

Auf die Idee kamen die Medizinier im Kontext der Behandlung von Multiple Sklerose (MS) Patienten. MS Patienten verwenden häufig Cannabis Präperate, um Schmerzen und Spastiken zu lindern. Zudem weisen MS-Patienten häufig Syptome auf, die einer "OverActive Bladder" ähneln. Nach Anwendung entsprechender Cannabis-Medikamente minderten sich die Symptome bei den MS-Patienten und die Beschwerden gingen zurück.

Die "Over-Active-Bladder" ist eine funktionelle Störung der Harnblasenfunktion. OverActive Bladder Patienten leiden unter ständigem Harndrang und häufiges Wasserlassen. Teilweise klagen Patienten über Inkontinenz. "Behandelt wird die OAB meist mit Medikamenten, die die Muskulatur der Harnblase entspannen", so Dr. Christian Gratzke von der Urologischen Klinik München. "Deren Wirksamkeit ist jedoch zeitlich begrenzt und die Medikamente haben zum Teil gravierende Nebenwirkungen, wie Mundtrockenheit oder Verwirrungszustände." Aus diesem Grund wurde Jahrelang nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten gesucht. Der Cannabis-Stoff Canna-binor könnte nun bald Linderung für die Patienten verschaffen. Zusätzlich gibt es in der Naturheilkunde zahlreiche Anwendungen, die eine Linderung verschaffen. (sb, 12.04.2010)

Lesen Sie auch:
Reizblase: Wenn die Blase "Druck" macht
Beschwerden beim Wasserlassen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weniger Rauchen aufgrund von Arbeitsstress?

Umfrage: Viele Menschen setzen auf Naturheilkunde

Jetzt News lesen

Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

10.000 Schritte pro Tag? Laut Studie helfen bereits deutlich weniger

28. Juli 2025
Holzlöffel mit Zucker und Würfelzucker

Zucker verändert Darmbakterien & schwächt Immunsystem

27. Juli 2025
Sauerkraut in einer Schale und zwei Kannen mit Sauerkrautsaft.

Sauerkrautsaft: Diese Gesundheitsvorteile lassen sich erwarten

27. Juli 2025
Grafische Darstellung einer Krebszelle, die von einem Fadenkreuz erfasst wird.

Krebs: Neu entdeckte Proteine an fast allen Krebserkrankungen beteiligt

27. Juli 2025
Frau wird mit Reiki behandelt.

So wirksam ist Reiki gegen Ängste

27. Juli 2025
Salbei auf einem Holztisch

Demenz: Drei Heilpflanzen stärken das Gedächtnis besonders effektiv

26. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR