• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erstmals Botulismus in Sachsen nachgewiesen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
6. April 2011
in News
Teile den Artikel

Botulismus in Sachsen: Gesundheitsbehörden stehen vor einem Rätsel

06.04.2011

Auf einem Bauernhof im sächsischen Thoßfell sind seit 2006 zahlreiche Rinder an Botulismus verstorben und auch der Züchter ist an der durch Bakterien hervorgerufenen Vergiftung erkrankt. Die Gesundheitsbehörden zeigten sich alarmiert und die sächsische Landesregierung forderte eine umgehende Aufklärung der Ursachen.

Erstmals wurde im vergangen Jahr auf dem Hof in Sachsen die durch Toxine des Bakteriums Clostridium botulinum hervorgerufenen Infektionskrankheit Botulismus nachgewiesen. Seit 2006 sind auf dem Hof rund 600 Rinder zu Grunde gegangen, doch der Verdacht auf chronischen Botulismus wurde erst im vergangenen Jahr bestätigt. Mittlerweile ist auch der Züchter an der relativ unbekannten Krankheit erkrankt und leidet unter Muskellähmungen. Die Ursachenforschung läuft derweil auf Hochtouren. „Das Fritz-Loeffler-Institut für Tiergesundheit untersucht den Fall“, betonte der Sprecher des sächsischen Gesundheitsministeriums, Ralph Schreiber.

Botulismus in der Bevölkerung weitgehend unbekannte Krankheit
Botulismus ist eine in der Bevölkerung weitgehend unbekannte Krankheit, die als Vergiftung durch die Toxine von Bakterien hervorgerufen wird. Bei Menschen wird Botulismus in der Regel durch den Verzehr von verdorbenen Fleisch bedingt, doch was auf dem Hof im vogtländischen Thoßfell zu dem massenhaften Auftreten der Krankheit bei Rindern geführt hat, ist bislang ungeklärt. Seit Jahren geben die Tiere wenig Milch, litten an Verdauungsstörungen und Lähmungen und wiesen Einschränkungen bei der Fruchtbarkeit auf. Etwa 600 Rinder seien in Folge der Erkrankung verstorben und auch der Besitzer leide mittlerweile an Botulismus, teilte der Anwalt der Züchter mit. Der Landesbauernverband zeigte sich indes ratlos und betonte, dass die Forschung an dieser Stelle dringend intensiviert werden muss. Denn ist „die Ursache nicht bekannt“, „wissen wir auch nicht, wie wir reagieren können“, erklärte Andreas Jahnel vom Landesbauernverband. Auch die sächsische Landesregierung fordert eine umgehende Aufklärung der Krankheitsursachen bei den vorliegenden Botulismus-Fällen.

Gesundheitliche Folgen einer Botulismus-Erkrankung
Beim Menschen ist Botulismus normalerweise eine reine Vergiftung und daher nicht ansteckend. Die Wirkung der bakteriellen Gifte beruht dabei auf der Blockade der Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln. Meist sind im Anfangsstadium der Erkrankung die Augenmuskeln betroffen, die Sehkraft der Patient ist eingeschränkt, die Augen fallen ständig zu und die Pupillen sind geweitet. Im späteren Krankheitsstadium können auch Lippen-, Zungen-, Gaumen- und Kehlkopfmuskel betroffen sein, wobei Botulismus in besonders schweren Fällen auch zu Lähmungen der Muskulatur führen kann. Außerdem sind bei derartig schwerem Krankheitsverlauf häufig die inneren Organe betroffen. Erbrechen, Durchfall, später Verstopfung und Bauchkrämpfen (Akute Bauchschmerzen) sind die mögliche Folgen. Am Ende des Krankheitsverlaufs stehen schlimmstenfalls Lähmung der Herz- und Atemmuskulatur die zum Tod der Patienten durch Ersticken oder Herzstillstand führen. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Neue Rinderkrankheit überträgt sich auf Menschen

Bild: Erika Hartmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Die Masern wüten in Baden-Württemberg

Behörde warnt vor gefährlichen Schlankheitspillen

Jetzt News lesen

Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

10.000 Schritte pro Tag? Laut Studie helfen bereits deutlich weniger

28. Juli 2025
Holzlöffel mit Zucker und Würfelzucker

Zucker verändert Darmbakterien & schwächt Immunsystem

27. Juli 2025
Sauerkraut in einer Schale und zwei Kannen mit Sauerkrautsaft.

Sauerkrautsaft: Diese Gesundheitsvorteile lassen sich erwarten

27. Juli 2025
Grafische Darstellung einer Krebszelle, die von einem Fadenkreuz erfasst wird.

Krebs: Neu entdeckte Proteine an fast allen Krebserkrankungen beteiligt

27. Juli 2025
Frau wird mit Reiki behandelt.

So wirksam ist Reiki gegen Ängste

27. Juli 2025
Salbei auf einem Holztisch

Demenz: Drei Heilpflanzen stärken das Gedächtnis besonders effektiv

26. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR