• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Beinwell lindert Rückenschmerzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. Juli 2013
in News
Teile den Artikel

Studie: Beinwell hilft bei Rückenschmerzen

03.07.2013

Viele Menschen leiden an akuten Rückenschmerzen unklarer Genese. Lokale entzündungshemmende Anwendungen als Alternative zu Schmerzmitteln sind interessant, wenn sie weniger Nebenwirkungen mit sich bringen. Beinwell scheint diese Anforderung zu erfüllen.

Eine neue Studie zeigt, dass es eine schmerzlindernde Alternative zu Schmerzmitteln in Form einer Salbe aus Beinwellwurzel und Nicotinsäuremethylester gibt.

Insgesamt umfasste die Studie 362 Patienten mit Schmerzen unklarer Ursache im oberen und unteren Rücken. Die erste Gruppe (156 Patienten) massierte alle 8 Stunden ca. 4g der Kombinationssalbe aus 35% Beinwellwurzel-Extrakt und 1,2% Nicotinsäuremethylester auf die schmerzenden Stellen. Die zweite Gruppe (156 Patienten) nutzte eine Salbe ohne Beinwellwurzel-Extrakt und mit 1,2% Nicotinsäuremethylester. Eine weitere Kontrollgruppe (50 Patienten) erhielt eine Placebo-Salbe.

Nach 5 Tagen war der Bewegungsschmerz in der Kombinationsgruppe um 27% geringer als in der Nicotinsäuremethylester-Gruppe. Im Vergleich zur Placebogruppe war er sogar um 50% reduziert. Auch der Schmerz im Ruhezustand war bei der Kombinationsgruppe deutlich geringer als in der Nicotinsäuremethylester-Gruppe und in der Placebo-Gruppe. Alle Unterschiede waren signifikant.(Quelle: Pabst H et al. Combination of comfrey root extract plus methyl nicotinate in patients with conditions of acute upper or low back pain: a multicentre randomised controlled trial. Phytother Res. 2013 Jun; 27(6):811-7. doi: 10.1002/ptr.4790)

Bild: Walter Eberl / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zwei Patienten nach Therapie HIV-frei

Künstliche Leber-Zellen in Mäusen gezüchtet

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR