• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zeitarbeit macht Menschen häufiger krank

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. Juli 2011
in News
Teile den Artikel

Zeitarbeit macht Menschen häufiger krank

13.07.2011

Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) führt Zeitarbeit bei Arbeitnehmern zu einem erhöhten Krankenstand. Ursächlich hierfür sind eine schlechte Bezahlung und meist inakzeptable Arbeitsverhältnisse.

Leiharbeiter sind häufiger krank
Laut einer internen Auswertung von Patientendaten der Techniker Krankenkasse macht Zeitarbeit Menschen häufiger krank. Im letzten Jahr waren Leiharbeiter im Schnitt 15 Tage ärztlich attestiert krank geschrieben. Arbeitnehmer waren im Vergleich gut 3,5 Tage 2010 weniger krank geschrieben. Etwa 806.000 Menschen arbeiten derzeit in Deutschland bei Leiharbeitsfirmen.

Krank ist Andreas T. nicht geworden, aber die 18 Monate Arbeit in einer Zeitarbeitsfirma haben ihn ganz schön zugesetzt. "Es war eine turbulente Zeit. Ich war in drei verschiedenen Betrieben als Lagerist eingesetzt, musste deshalb auch viel pendeln. Das ging an die Substanz", erinnert sich der junge Mann. Es ist vor allem die Situation der Arbeitnehmer, die belastend erlebt wird. Nach Angaben der Krankenkasse ist die Leiharbeit selbst der Auslöser für den erhöhten Krankenstand. Diesen Punkt wollen aber die Vertreter des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) nicht so stehen lassen. Sie verweisen darauf, dass die Daten der Krankenkasse „nicht repräsentativ“ seien. Nach Angaben des Pressesprechers Michael Wehran würde eine großer Teil der Leiharbeiter körperlich anstrengende Arbeitstätigkeiten ausführen. Daher seien Zeitarbeiter durchschnittlich häufiger krank als andere.

Häufig Rückenschmerzen und Depressionen
Diesem Argument widerspricht die TK-Kasse nicht und verweist selbst auf den Umstand der zum Teil körperlich anstrengenden Tätigkeiten. Doch auch eine geringere Bezahlung und ständig wechselnde Einsatzorte würden den Versicherten zu schaffen machen. Das spiegelt sich auch in den Daten wieder. Eine Mehrheit der Erkrankten litt an Muskel- und Skelett Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Kreuzschmerzen. Diese Symptomatiken verursachten bei den Betroffenen im letzten Jahr gut 3,4 Fehltage pro Kopf. Einen Anstieg der psychischen Erkrankungen konnte die Krankenkasse ebenfalls festmachen. Jeder Leiharbeiter war im Durchschnitt zwei Tage aufgrund von Burn Out, Depressionen, Schlafstörungen oder anderer psychischer Leiden krank geschrieben. „Häufig stehen die Menschen unter einem enormen Druck. Sie haben Angst wieder in Hartz IV zurück zufallen. Die Menschen erleben eine tiefgreifende Unsicherheit, verspüren Existenzängste“. Am häufigsten fehlten Rohrinstallateure im Job. Die TK errechnete hier eine durchschnittliche Fehlzeit von 22 Tagen im Jahr. (sb)

Lesen Sie auch:
Uni-Klinik Essen gibt Leiharbeiter-Modell auf
Hartz IV: Krankenkassen müssen 1-Euro-Jobs prüfen

Bild: Guedo / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Coli-Bakterien im Trinkwasser von Potsdam

Tabletten sollen HIV-Infektionsrisiko senken?

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR