• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tätowierungen unüberlegt und lächerlich?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
20. August 2012
in News
Teile den Artikel

Tätowierungen werden einer GfK-Umfrage äußerst negativ bewertet

20.08.2012

Tätowierungen sind zwar unter Heranwachsenden durchaus beliebt, doch könnten viele von Ihnen diese später als leichtsinnige Jugendsünde bereuen. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Nürnberg hat im Auftrag der „Apotheken Umschau“ eine repräsentative Umfrage zum Thema Tätowierungen durchgeführt und dabei herausgefunden, dass die meisten Menschen Tattoos für eine unüberlegte Entscheidung halten.

Laut Mitteilung der „Apotheken Umschau“ waren 84,5 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass Menschen mit Tattoos sich über das spätere Altern der Haut und die dadurch möglichen Veränderungen der Hautbilder keinerlei Gedanken gemacht haben. Darüber hinaus habe die aktuelle Umfrage ergeben, dass rund zwei Drittel der Befragten Tätowierungen an älteren Menschen lächerlich finden. Viele könnten demnach die Entscheidung zu einem Tattoo im späteren Leben erheblich bereuen.

Tätowierungen bei älteren Menschen lächerlich?
Das Älterwerden und die damit verbundenen Veränderungen des Hautbildes beziehungsweise der Tätowierungen sind nach Ansicht der meisten Deutschen den Betroffenen bei der Entscheidung für ein Tattoo nicht bewusst. Zumal zwei Drittel der Bevölkerung (66,1 %) der Auffassung sind, dass Tätowierungen an älteren Menschen generelle eher lächerlich wirken und nur für junge Menschen geeignet seien. Insbesondere Frauen sind laut Ergebnis der repräsentative GfK-Umfrage häufig dieser Ansicht. 71,3 Prozent der Frauen können Tattoos bei älteren Menschen nichts abgewinnen. Die Männer waren zu 60,6 Prozent der gleichen Meinung. Befragt wurden von der GfK Marktforschung 1.925 Frauen und Männern ab einem Alter von 14 Jahren.

Entfernung von Tattoos teuer und schmerzhaft
Den Ergebnissen der aktuellen Umfrage zufolge sollte ein Tattoo äußerst gründlich überlegt sein, wobei auch Aspekte der Hautalterung und des wechselnden Modegeschmacks bedacht werden müssen. Denn eine spätere Entfernung der Tätowierungen ist nicht nur schmerzhaft sondern auch teuer. Hinzu kommen gesundheitliche Risiken, die sich langfristig möglicherweise aus der Verwendung giftiger Inhaltsstoffe in den Tattoo-Farben ergeben. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Giftige Stoffe in Tattoo-Farben
Gesundheitsrisiko durch Tattoo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sterben wollen die meisten zu Hause oder im Hospiz

Kein Frühsport mit leerem Magen

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR