• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ab Juli offenbar weniger Geld für Hebammen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Mai 2014
in News
Teile den Artikel

Ab Juli weniger Geld für Hebammen?

26.05.2014

Die Verhandlungen über eine stärkere Unterstützung der Hebammen wegen der Haftpflichtprämien sind vorerst gescheitert. Der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Hebammenverband konnten sich wegen unterschiedlicher Vorstellungen nicht über einen Kostenausgleich einigen.

Kassen und Verbände können sich nicht einigen

Seit Jahren ist die freie Geburtshilfe in Deutschland wegen hoher Versicherungsgebühren bedroht. Immer mehr Hebammen müssen aufgeben. Nun hat sich erneut der Streit um die steigenden Haftpflichtprämien zwischen Hebammenverbänden und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zugespitzt. Die Kassen und Verbände konnten sich nicht über einen Kostenausgleich für die ab Juli dieses Jahres auf 5091 Euro steigenden Prämien einigen. Nun müsse eine Schiedsstelle eingeschaltet werden. In erster Linie betrifft das Problem Hebammen mit relativ wenigen Geburten, da ihnen die Ausgleichszahlungen der Kassen nicht reichen.

Gestiegene Haftpflichtkosten für Hebammen

Der GKV-Spitzenverband sieht die Schuld dafür bei den Hebammen. Wie der Spitzenverband mitteilte, hätten die Hebammenverbände statt des gesetzlich vorgesehenen Ausgleichs für die gestiegenen Haftpflichtkosten von zwei Millionen Euro insgesamt vier Millionen Euro gefordert. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) widerspricht dem jedoch. DHV-Präsidiumsmitglied Katharina Jeschke sagte: „Die Krankenkassen sind nicht bereit, die nachgewiesene Mehrbelastung der geburtshilflich tätigen Hebammen ausreichend auszugleichen.“ Die in der Geburtshilfe tätigen Hebammen wären beim Angebot der Kassen auf den von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) geplanten „Sicherstellungszuschlag“ angewiesen gewesen.

Vergütung für eine Geburt könnte sinken

Die Hebammenverbände würden die Frage der Kosten für die Berufshaftpflicht mit „allgemeinen Honorarforderungen“ vermengen, so der Vorwurf der Kassen. Die Spitzenverband meint, dass das von den Kassen vorgeschlagene Modell auch für die Hebammen mit nur wenigen Geburten eine Lösung gebracht hätte. Eine Einigung drängt nach Kassenangaben, da nach dem 1. Juli ein früher vereinbarter Zuschlag ausläuft. Die Vergütung für eine Geburt könnte danach sinken. Bundesweit wären rund 2.500 freiberufliche Hebammen betroffen. Für Hebammen, die Vorsorge oder Wochenbett-Betreuung anbieten, wurde hingegen bereits eine Einigung erzielt.

Hebamme spricht über den Ernst der Lage

Wie dramatisch die Situation für viele Hebammen ist, erklärte Ende vergangenen Jahres Birgit Dreyer, Hebamme und Mitgesellschafterin des Geburtshauses Eilenriede in Hannover in einem Interview mit "heilpraxisnet.de": „Es gibt Regionen in Deutschland die keine außer-klinische Geburtshilfe mehr anbieten.“ Und künftig werde die Lage sogar noch problematischer: „Kleinere Geburtshäuser werden nicht mehr lange durchhalten können. Und neuejunge Kolleginnen werden den Schritt in die Freiberuflichkeit aus Existenzgründen nicht mehr wagen.“ Dreyer erklärte, dass die Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung „die Freien Hebammen die Zuhause, im Geburtshaus oder als Beleghebammen Geburtshilfe anbieten“ betrifft. (sb)

Bild: Katrin Schindler / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Subjektive Einschätzung von Alzheimer oft richtig

Pubertät: Unterschiedliche Jungen und Mädchen

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR