• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forderung: Kassen-Transparenz bei Zusatzbeiträgen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Koalition fordert mehr Transparenz von Kassen bei Zusatzbeiträgen

04.06.2014

Zukünftig sollen die Krankenkassen bei der Erhebung von Zusatzbeiträgen zu mehr Transparenz verpflichtet werden. Die Pläne der Großen Koalition stoßen bei den Kassen jedoch auf Kritik. „Es ist keine Frage, dass Kassenmitglieder auch in Zukunft über Beitragserhöhungen informiert werden müssen und dass es dann auch weiterhin ein Sonderkündigungsrecht gibt“, erklärte der Sprecher des GKV-Spitzenverbands, Florian Lanz. „Eine gute Krankenkasse findet man aber nicht nur über den Preis, sondern über das richtige Verhältnis von Preis und Leistung“.

Kassen sollen Versicherte zukünftig auf ihr Sonderkündigungsrecht hinweisen
In dem von Union und SPD geplanten GKV-Finanzstrukturgesetz soll festgelegt werden, dass Krankenkassen ihre Mitglieder zukünftig spätestens einen Monat im Voraus auf ihr Sonderkündigungsrecht aufmerksamen müssen, wenn sie Zusatzbeiträge erheben. Falls der zusätzliche Beitrag höher ist als der durchschnittliche Zusatzbeitrag aller Kassen, müssen die Mitglieder zudem auf ihr Recht aufmerksam gemacht werden, in eine preisgünstige Krankenkasse wechseln zu können. Dafür will der GKV-Spitzenverband eine Übersicht im Internet veröffentlichen, in der alle Kassen mit den aktuellen Zusatzbeiträgen aufgelistet werden.

Die Koalition fordert weiter, dass die Kassen in einem Sonderschreiben über die Zusatzbeiträge informieren. „Eine allgemeine Information in der Mitgliederzeitschrift der Krankenkasse reicht zur Erfüllung der Hinweispflicht nicht aus“, wie es im Änderungsantrag heißt.

Die Kassen zeigen sich wenig begeistert für die Transparenzpläne der Koalition. „In keiner anderen Branche gibt es eine gesetzliche Pflicht, auf einen billigeren Konkurrenten hinzuweisen“, so Lanz. „Diese Pflicht droht die Krankenversicherung auf den Aspekt ,billig‘ zu reduzieren – was dem Thema Gesundheitsversorgung nicht gerecht wird. Das wäre ein falsches Signal für die Diskussion um die notwendigen Qualitätsverbesserungen in der Patientenversorgung.“ Die Chefin des Verbands der Ersatzkassen, Ulrike Elsner, befürchtet, dass die Versicherten durch ein solches Schreiben stark verunsichert werden könnten und zum Wechsel der Krankenkasse ermutigt werden könnten. Von „Transparenz und Verbraucherschutz“ sprach dagegen der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn. „Wir wollen auch in Zukunft einen Preis-Wettbewerb bei den Krankenkassen“, sagte er zur Zeitung „Rheinische Post“.

Mit dem GKV-Finanzstrukturgesetz, das Anfang 2015 in Kraft treten soll, will die Koalition die Finanzierung der Kassen umstellen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollen dann jeweils 7,3 Prozent zahlen. Während der Arbeitgeberanteil stabil bleibt, können die Kassen jedoch von den Versicherten Zusatzbeiträge verlangen, wenn das Geld nicht ausreicht. Die Kassen erhalten damit ihre Beitragsautonomie zurück. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

MERS Virus durch Kamele übertragen

Studie: Eisenmangel kann eine Allergie auslösen

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR