• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schokoladen-Geheimnis entschlüsselt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

Forscher: Aroma-Geheimnis bei Schokoladenherstellung entschlüsselt

13.07.2014

Egal ob Kinder oder Erwachsene: Die meisten Menschen lieben Schokolade. Forschern ist es nun gelungen, herauszufinden, wie das typische Schokoladenaroma entsteht. Um die verführerische Schokolade werden immer wieder Geheimnisse geknackt, auch bezüglich der Gesundheit.

Grundstein für das typische Schokoladenaroma
Forschern in Saarbrücken ist es gelungen, ein Geheimnis um die Schokoladenherstellung zu entschlüsseln. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur "dpa" fanden Wissenschaftler der Universität des Saarlandes im Laborversuch heraus, "wie bei der natürlichen Fermentation von Kakaobohnen der Grundstein für das typische Schokoladenaroma gelegt wird", wie der Professor für Systembiotechnologie, Christoph Wittmann, berichtete.

Jeder Deutsche isst durchschnittlich zehn Kilogramm Schokolade im Jahr
Den Angaben zufolge verspeist jeder Deutsche rund zehn Kilogramm Schokolade im Schnitt pro Jahr. Entscheidend für das Aroma ist "die Güte der Verarbeitung". Erster Schritt ist dabei die Fermentation gleich nach der Ernte. Die Bauern lassen die Kakaobohnen und Fruchtfleisch, abgedeckt von Bananenblättern, in der Sonne gären. Zusammen mit Forschern in Lausanne in der Schweiz hat Wittmanns Team laut eigenen Angaben herausgefunden, wie Hefe, Milch- und Essigsäurebakterien dabei zusammenarbeiten, um Acetat zu bilden, die Schlüsselsubstanz für die spätere Aromaentwicklung.

Bakterien brauchen Milchsäure und Ethanol
Die Essigsäurebakterien brauchen dazu Milchsäure und den Alkohol Ethanol. Diese werden in mikrobiologischen Gemeinschaften von Milchsäurebakterien und Hefen bereitgestellt. „Fehlt dabei eine bestimmte Substanz oder auch einer der Mikroorganismen, kann sich das gewünschte Aroma nicht entfalten“, so Wittmann. Er erläuterte weiter: „Durch den Einsatz von natürlichen Starterkulturen, die die richtige Kombination der Mikroorganismen enthalten, könnten Kakaobauern den Ertrag von Kakao-Fermentationen verbessern.“

Gesundheitsfördernde Schokolade
Um die verführerische Schokolade werden immer wieder wissenschaftlich Geheimnisse geknackt, auch im Bereich der Gesundheit. So wurden etwa erst vor wenigen Monaten die Ergebnisse einer englischen Studie der Universität Cambridge veröffentlicht, in der herausgefunden worden war, dass der tägliche Verzehr von Bitterschokolade das Herzinfarkt-Risiko senken soll. Außerdem sank den Forschern zufolge das Risiko für einen Schlaganfall bei den Schokolade-Liebhabern. Auch Wissenschaftler der Universitäten Bern und Zürich hatten sich vor kurzem mit Schokolade beschäftigt und kamen zu dem Ergebnis: Schwarze Schokolade schützt vor Stress. Demnach fanden die Forscher heraus, dass Bitterschokolade einen Einfluss auf die Ausschüttung von Stresshormonen hat und so vor den negativengesundheitlichen Folgen des Stress schützen kann. Übrigens wurde Schokolade bis spät ins 19. Jahrhundert über Apotheken verkauft, da sie als gesundheitsfördernd galt. (ad)

Bild: Benjamin Klack / pixelio.de
Bild2: Thomas Siepmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Spinnenseide für Medizin und Sportbekleidung

Hautausschlag: Allergie durchs iPad

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025
Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR