• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

MDK im Würgegriff der Krankenversicherungen?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. August 2014
in News
Teile den Artikel

Medizinische Dienste der Krankenversicherung unter direktem Einfluss der Krankenversicherungen

11.08.2014

Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) soll eigentlich eine unabhängige Begutachtung bestimmter medizinischer Fragestellungen gewährleisten, nicht zuletzt um die Interessen der Patienten zu wahren und angemessen zu berücksichtigen. Doch haben Recherchen des ARD-Politikmagazins „Report Mainz“ ergeben, dass in den MDK-Verwaltungsräten vielfach hauptamtliche Mitarbeiter der Krankenkassen vertreten sind. Damit unterliegt der MDK einem wesentlichen Einfluss der Krankenkassen und die unabhängige Begutachtung ist gefährdet, so die Kritik von Experten wie dem Sozialrechtler Professor Ingo Heberlein.

Angesichts der Ergebnisse der ARD-Recherchen hat sich laut Mitteilung des Senders der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe dazu entschieden, nach der Sommerpause ein Gesetz in Angriff zu nehmen, das den Einfluss der Krankenkassen in den MDK-Verwaltungsräten auf die medizinischen Dienste zurückdrängen soll. Auch der Bundesgesundheitsminister sieht hier offenbar die unabhängige Begutachtung im Sinne der Patienten gefährdet. Im Zuge der Vorbereitungen zu dem Gesetzentwurf werde derzeit geprüft, „ob wir entweder zu einer Begrenzung der Zahl der Hauptamtlichen aus Krankenkassen in diesen Gremien kommen oder gar zu einer Unvereinbarkeit einer Gremienmitgliedschaft mit einer entsprechenden hauptamtlichen Tätigkeit“, wird Gröhe in der ARD-Pressemitteilung zitiert.

Kassenmitarbeiter mit erheblichem Einfluss in den MDK-Verwaltungsräten
Das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ hatte laut Angaben des Senders „alle MDKs bundesweit gefragt, wie viele aktuelle oder ehemalige hauptamtliche Kassenmitarbeiter der gesetzlichen Krankenkassen derzeit in den Verwaltungsräten sitzen.“ Dabei wurde deutlich, dass der Einfluss der Krankenkassen auf die MDKs bisweilen durchaus dominant ist. Beispielweise seien im Saarland und in Sachsen 60 Prozent der Verwaltungsräte hauptamtliche Mitarbeiter der Krankenkassen. Beim MDK Nord trifft dies für über 50 Prozent und in Berlin-Brandenburg für über 40 Prozent der Verwaltungsratsmitglieder zu. „Im Ergebnis sitzen in allen MDKs bundesweit hauptamtliche Kassenmitarbeiter in den Verwaltungsräten“, berichtet die ARD.

Unabhängigkeit des MDK in Gefahr
Der Sozialrechtler Professor Ingo Heberlein betont in der Pressemitteilung des Senders, dass er die Unabhängigkeit des MDK in Gefahr sehe. „Wenn die Kassenmitarbeiter unmittelbar in den Verwaltungsräten in diesem Ausmaß das Geschehen beim MDK beeinflussen können, dann befindet sich der MDK im festen Zugriff der Krankenkassen und wird mehr und mehr zu einer Außenstelle, zu einer Zweigstelle der Krankenkassen“, so die Kritik des Sozialrechtlers. „Das war eigentlich ursprünglich so nicht beabsichtigt“, denn für die Patienten bedeute dies, „dass die Begutachtung durch den MDK eben nicht die erwünschte und gewünschte unabhängige Begutachtung sein kann“, erläuterte Heberlein weiter. Der Fachmann war selber viele Jahre Geschäftsführer eines Medizinischen Dienstes und ist mit den Versuchen der Einflussnahme durchaus vertraut.

Wird der MDK auf Kassenlinie gebracht?
Wie stark der Einfluss der Krankenkassen auf die MDKs tatsächlich ist, wird auch daran deutlich, dass der bundesweiten Umfrage von „Report Mainz“ zufolge in neun von 15 Medizinischen Diensten hauptamtliche Kassenmitarbeiter an der Spitze des Verwaltungsrats stehen. In Rheinland-Pfalz seien es sogar zwei Kassenchefs, berichtet der Sender weiter. Professor Heberlein erläuterte hierzu, dass die „MDK auf Kassenlinie“ gebracht werden. „Man könnte auch sagen, das sind Zustände, in denen der MDK in den Würgegriff der Kassen kommt“, so der Vorwurf des Experten. Für die Patienten, kann dies im Zweifelsall erhebliche Nachteile mit sich bringen, wenn zum Beispiel im Streit um die Pflegestufe oder die Arbeitsunfähigkeit tendenziell eher zu Gunsten der Krankenkassen begutachtet wird. (fp)

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ebola-Epidemie: Zahl der Toten steigt über 1.000

Mit dem Body Mass Index steigt das Asthmarisiko

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR