• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Liberia: 17 Ebola-Patienten fliehen aus Klinik

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. August 2014
in News
Teile den Artikel

17 Ebola-Patienten flüchten aus Klinik in Liberia

18.08.2014

In der Hauptstadt Liberias sind am Samstagabend 17 Ebola-Patienten aus einer Quarantänestation geflohen, nachdem Slumbewohner die Klinik gestürmt hatten. Zuvor war mitgeteilt worden, dass das ganze Armenviertel, in dem sich der Vorfall ereignete, unter Quarantäne gestellt werden soll. Nun wird eine weitere Verbreitung der gefährlichen Krankheit befürchtet.

Ganzes Armenviertel sollte unter Quarantäne gestellt werden
In Liberia sind 17 Ebola-Patienten aus einer Quarantänestation geflohen. Wie die Zeitung „Front Page Africa“ am Sonntag berichtete, hätten die Patienten das Krankenhaus in einem Armenviertel der Hauptstadt Monrovia mit Hilfe von aufgebrachten Bürgern verlassen, die zuvor in die Klinik eingedrungen seien. Es hieß, dass sich unter den Patienten bestätigte und Verdachtsfälle befänden. Zuvor hatte das Gesundheitsministerium mitgeteilt, den ganzen Slum, in dem sich der Vorfall ereignete, unter Quarantäne stellen zu wollen, um zu verhindern, dass die Einwohner von dort in andere Gebiete reisen.

Katastrophale hygienische Bedingungen im Slum
Der Slum West Point ist dicht besiedelt und liegt ganz in der Nähe des Stadtzentrums von Monrovia. Rund 75.000 Menschen leben in dem Viertel. Von Seiten der Behörde hieß es: „Wir werden Lebensmittel und andere Güter nach West Point bringen, bevor die Maßnahme in Kraft tritt.“ Zahlreiche Bürger hätten wütend auf die Ankündigung reagiert. Dem Bericht zufolge herrschen in dem Armenviertel katastrophale hygienische Bedingungen. Laut einer Untersuchung der UN befänden sich gerade einmal vier öffentliche Toiletten in dem Gebiet. Es gäbe zwar weitere, die jedoch kostenpflichtig und daher für die Bevölkerung nicht bezahlbar seien. Nach dem Vorfall wird nun befürchtet, dass die geflohenen Patienten weitere Menschen anstecken könnten.

Ärztin in Nigeria wieder gesund
Auch aus anderen, von der Ebola-Epidemie betroffenen Ländern kommen teils dramatische Nachrichten. So hieß es erst vor wenigen Tagen: „Nigeria: Krankenhauspersonal flieht vor Ebola“. Demnach flüchten immer mehr Ärzte und Pfleger aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Ebola-Virus aus den Krankenhäusern. Über 160 Patienten, die Ebola-Symptome zeigten, stünden im bevölkerungsreichsten Staat Afrikas unter Beobachtung. Aus dem Land gibt es aber auch positive Nachrichten über Erfolge im Kampf gegen Ebola. So hieß es, dass eine vor mehreren Wochen erkrankte Ärztin in Nigeria wieder gesund sei. Wie Gesundheitsminister Onyebuchi Chukwu am Samstagabend mitteilte, sei die Frau aus dem Krankenhaus in Lagos entlassen worden und könne nun wieder ein normales Leben beginnen. Zudem hieß es, dass weitere fünf der insgesamt zwölf in dem westafrikanischen Land bestätigten Infizierten auf dem Weg der Besserung und „fast geheilt“ seien. (ad)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückschlag im Kampf gegen Kinderlähmung

Das Leben um 17 Jahre verlängern

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR