• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

DRK sucht Blutspender: Blut wird knapp

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

Grippewelle macht sich bemerkbar: DRK sucht Blutspender

16.02.2015

Der Blutspendedienst des Deutschen Rotes Kreuzes bittet dringend um Blutspenden. In manchen Regionen schwinden die Vorräte an Blut und Blutpräparaten rasch. Ein Grund für die zurückgegangenen Spenden ist die aktuelle Grippewelle. Blutspender kann fast jeder werden.

Weniger Spender wegen Grippewelle
Die Zahl der Grippe-Fälle steigt in vielen Regionen Deutschlands. In Berlin und Brandenburg macht sich die Grippewelle auch beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) bemerkbar. Dort geht die Zahl der Blutspenden zurück, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost teilte am Sonntag in Berlin mit, dass daneben auch die Winterferien dafür gesorgt hätten, dass weniger Spender kommen. Er rief deshalb vorsorglich alle gesunden Menschen in der Mark und der Hauptstadt auf, Blut zu spenden.

Vorräte an Blut und Blutpräparaten nehmen ab
„Wir wollen verhindern, dass es zu Engpässen kommt“, so eine DRK-Sprecherin. Um den Bedarf in der Region zu decken, benötigt das DRK in der Mark und Berlin jeden Tag rund 800 Blutspenden. Neben Berlin und Brandenburg deckt der Blutspendedienst Nord-Ost auch die Regionen Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein ab. Auch aus anderen Regionen Deutschlands kommen derzeit Aufrufe zum Blutspenden. So etwa aus Teilen Hessens oder Baden-Württembergs, wo laut Pressemeldungen die Vorräte an Blut und Blutpräparaten aktuell rasch abnehmen. Insbesondere Spender mit der Blutgruppe „0 Rhesus Negativ“ werden gesucht.

Blutspenden kann fast jeder
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Für Erstspender gilt zudem, dass sie nicht älter als 65 Jahre sein dürfen. Wenn es der Gesundheitszustand zulässt können Menschen bis zu ihrem 72. Geburtstag spenden. Vor der Blutentnahme werden unter anderem Blutdruck und Puls des Spenders von einem Arzt untersucht. Falls noch nicht bekannt, wird zudem die Blutgruppe bestimmt. Innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer bis zu sechs Mal Blut spenden, Frauen bis zu vier Mal. Zwischen den Spenden müssen jeweils mindestens acht Wochen liegen.

Spende dauert nur wenige Minuten
Die Blutspende, für die der Personalausweis mitzubringen ist, dauert nur wenige Minuten. Insgesamt ist für Anmeldung, Untersuchung und Imbiss etwa eine Stunde Zeit einzuplanen. Bestimmte Personengruppen sind nach den Richtlinien der Bundesärztekammer dauerhaft als Blutspender ausgeschlossen. Zu ihnen zählen unter anderem Menschen mit häufig wechselnden Sexualpartnern, männliche und weibliche Prostituierte, Homosexuelle, Gefängnisinsassen sowie Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige. Weitere dauerhafte Ausschlusskriterien sind Krankheiten wie Hepatitis, HIV oder Syphilis. (ad)

Bild: Katharina Bregulla / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Unglückliche Ehe macht das Herz krank

Schmerzen durch Sport: Muskelkater verhindern

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR