• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hilferuf: Notaufnahmen quellen über

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. September 2016
in News
Teile den Artikel

Krankenkassen schlagen Alarm: Überfüllte Notaufnahmen durch Bagatellerkrankungen
Eigentlich sind die Notaufnahmen in Krankenhäusern nur für Notfälle gedacht. Doch Experten zufolge könnte etwa ein Drittel der Patienten auch bedenkenlos ambulant behandelt werden. Durch diesen Missstand bestehe die Gefahr, dass Menschen mit schweren Erkrankungen zu spät behandelt werden.

Jeder dritte Patient ist in der Notaufnahme falsch
Jährlich werden bis zu 25 Millionen Menschen in den Notaufnahmen von Krankenhäusern behandelt. Seit Jahren wird allerdings immer wieder kritisiert, dass zu viele falsche Patienten kommen, etwa wegen Schnupfen oder anderer Bagatellerkrankungen. In manchen Kliniken sind Notaufnahmen völlig überbelegt.

„Nach Aussagen von Fachgesellschaften könnten ein Drittel der Patienten bedenkenlos im niedergelassenen Bereich behandelt werden, gehören also nicht ins Krankenhaus“, schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in einer aktuellen Pressemitteilung.

Kassen fordern an jeder Klinik Portalpraxen
„Immer mehr Patienten steuern im Notfall das Krankenhaus an, auch wenn sie eigentlich ambulant hätten behandelt werden können“, sagte Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek. Laut den Krankenkassen bestehe die Gefahr, dass Patienten mit schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen wegen verstopfter Notaufnahmen oft zu spät behandelt werden.

Der vdek bezieht sich auf ein Gutachten, das beim AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH in Auftrag gegeben wurde. Die Kassen fordern, dass an jeder Klinik sogenannte Portalpraxen eingerichtet werden, in denen Patienten in akute und nicht akute Fälle eingeteilt werden sollen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Supertipps für den heißen Tag: Fürs Picknick gefrorene Brotscheiben belegen

Studien: Warum Eisenmangel Herzinsuffizienz verschlimmert

Jetzt News lesen

Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR