• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ätherische Öle – Melisse kombiniert mit Rosenöl: Nach der Arbeit besser entspannen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. September 2016
in News
Rosenöl beruhigt und entspannt. Bild: Floydine - fotolia
Teile den Artikel

Wer kennt das nicht: Völlig ausgepowert von der Arbeit nach Hause kommen und keine richtige Entspannung finden. Genau hier kann die Aromatherapie aus der Naturheilkunde ansetzen. Ätherische Öle richtig gemixt erzeugen Entspannung und stärken das Gemüt. Hier nun ein passendes Rezept.

So berichtet die Zeitschrift “Naturarzt” (Ausgabe 9/2016), dass drei Tropfen Rose, drei Tropfen Melisse und vier Tropfen in dieser Mixtur sich positiv auf die Stimmung auswirken. Die Öle werden am Besten in die Wasserschale einer Duftlampe oder auf einen Duftstein gegeben. Die Öle sind in Reformhäusern zu erwerben.

Die Aromatherapie in der Naturheilkunde ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der durch die Wirkung pflanzlicher Mixturen Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht werden. Hierbei spielen alle Sinne eine Rolle. “Zuerst werden die Düfte mittels des Geruchssinns aufgenommen. Durch den Sinn können Wohlbefinden, Hunger, Freude, Entspannung aber auch Ekel ausgelöst werden”. Das zeigt, wie wichtig der Geruch für unser Befinden ist.

Studie zeigte gute Erfolge
Patienten in Krankenhäusern leiden nicht selten unter Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Angst, die auch durch die Behandlung ausgelöst werden können. US-Wissenschaftler führten deshalb an zehn Krankenhäusern eine Beobachtungsstudie durch, mit der sie die Wirksamkeit von Aromatherapien bei Leiden von Krankenhauspatienten untersuchen wollten.

Den Pflegekräften standen für die Behandlung dieser Beschwerden vier ätherische Öle zur Verfügung, die entweder als Inhalation verabreicht wurden oder auf die Haut aufgetragen wurden. Am häufigsten wurde Lavendelöl verwendet, gefolgt von Ingwer, süßem Majoran, Mandarine und einer Kombination aus den Ölen.

Es zeigte sich, dass süßer Majoran die Schmerzen am besten beeinflussen konnte. Gegen Angstgefühle halfen Lavendel und süßer Majoran, bei Übelkeit war Ingwer am erfolgreichsten. So können Düfte nicht nur Stress vertreiben, sondern auch Schmerzen lindern. (sb) 

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Statine doch wirksam und angebliche Nebenwirkungen völlig übertrieben?

Studie: Immer mehr Kinder bekommen unwirksame und manchmal toxische Antidepressiva

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR