• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Selten: Baby in den USA kam gleich zweimal zur Welt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Nach entferntem Tumor: Baby wurde zweimal geboren
In den USA konnte mit Hilfe einer seltenen Operation das Leben eines Babys gerettet werden. Ärzte holten den Fötus bereits in der 24. Schwangerschaftswoche aus der Gebärmutter, operierten ihn am Steißbein und pflanzten ihn der Mutter wieder ein. Zwölf Wochen später kam das Mädchen gesund zur Welt.

Zweimal zur Welt gekommen
In den USA ist ein Baby von Ärzten zweimal auf die Welt geholt worden. Laut einem Bericht des Nachrichtensenders „CNN“ hatten die Mediziner des „Texas Children`s Fetal Center“ in Houston die kleine LynLee nach 23 Wochen und fünf Tagen Schwangerschaft aus der Gebärmutter geholt, einen Tumor am Steißbein entfernt und den Fötus wieder in den Mutterleib eingesetzt.

Tumor am Steißbein entfernt
Die Mutter des kleinen Mädchens, Margaret Boemer aus Plano (Texas) erfuhr bei einer Routineuntersuchung in der 16. Schwangerschaftswoche, dass es Probleme bei ihrer Schwangerschaft gab. Die Ärzte hatten auf dem Ultraschallbild ein sogenanntes sakrokokzygeales Teratom, einen Tumor am Steißbein, entdeckt. Dieses tritt den Angaben zufolge bei Ungeborenen etwa einmal unter 35.000 Geburten auf, bei Mädchen häufiger als bei Jungen.

„Dies ist der häufigste Tumor, den wir bei Ungeborenen sehen“, erklärte Dr. Darrell Cass, stellvertretender Direktor des „Texas Children`s Fetal Center“. „Doch auch wenn es der häufigste ist, den wir sehen, ist er immer noch ziemlich selten.“

Ohne OP hätte das Baby nicht überlebt
In manchen Fällen könne der Tumor auch noch nach der Geburt entfernt werden, im beschriebenen Fall saugte die Geschwulst jedoch so viel Blut ab, dass der Fötus nicht überlebt hätte – eine Operation war die letzte Möglichkeit. „LynLee hatte nicht viele Chancen“, sagte die Mutter. „Es war eine leichte Entscheidung für uns: Wir wollten ihr zum Leben verhelfen.“

Per Kaiserschnitt geboren
Bei dem Eingriff, der laut CNN fünf Stunden dauerte, öffneten die Mediziner die Gebärmutter und entfernten einen Großteil des Tumors. Zwölf Wochen später kam das Mädchen gesund per Kaiserschnitt zur Welt. Acht Tage später wurde in einer weiteren OP der Rest des Tumors entfernt. Mittlerweile ist das Baby fast fünf Monate alt.

Zweite Operation dieser Art
Wie es heißt, sollte LynLee eigentlich ein Zwilling sein, doch das zweite Kind verlor die Mutter während der Schwangerschaft. Frau Boemer sagte nach der Geburt ihrer Tochter: „Es war sehr schwierig“. Sie zeigte sich aber auch überglücklich und meinte: „Es war all den Schmerz wert.“

Für Dr. Darrell Cass war es die zweite Operation dieser Art. Die vorherige war ebenfalls ein Erfolg: „Ich glaube, sie ist jetzt ungefähr sieben und sie singt Karaoke zu Taylor Swift – sie ist völlig normal“, so der Mediziner. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Unterschätzte Fettleber: Warum Fett die Leber schädigt

Trinken nur dumme Menschen konventionelle Cola?

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR