• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Weihrauchextrakt wirkt gegen MS?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
28. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Weihrauchextrakt wirkt gegen die Entzündungsprozesse bei MS

Multiple Sklerose (MS) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen und eine Heilung ist auf Basis der bisher verfügbaren Behandlungsmethoden nicht erreichbar. Allerdings lassen sich die Symptome lindern, so dass die Alltagsfähigkeit der Betroffenen auch im späteren Krankheitsstadium erhalten bleibt. Hier könnte Weihrauchextrakt den Ergebnissen einer aktuellen Studie zufolge in Zukunft zu deutlichen Verbesserungen der Therapie beitragen.

Das Forscherteam um Dr. Klarissa Stürner vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKHS) und Professor Dr. Christoph Heesen vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat untersucht, welchen Effekt die Einnahme von Weihrauchextrakt auf das entzündliche Geschehen bei MS mit sich bringt. Dabei konnten sie eine überraschend eindeutige Linderung der entzündlichen Krankheitsaktivität feststellen. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in dem Fachmagazin „Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry“ veröffentlicht.

Entzündliche Krankheitsaktivität signifikant senkt

In der mehrjährigen SABA Studie untersuchten die Wissenschaftler die Therapie mit standardisiertem Weihrauchextrakt bei schubförmiger MS. Das Ergebnis war laut Aussage der Forscher durchaus überraschend. „Die frühe Phase-II-Studie mit insgesamt 28 teilnehmenden Patienten konnte zeigen, dass ein dreimal täglich über einen Zeitraum von acht Monaten als Kapseln eingenommener Weihrauchextrakt die entzündliche Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose in der Magnetresonanztomographie (MRT) signifikant senkt“, so die Mitteilung des UKSH.

Geringe Nebenwirkungen beim Weihrauchextrakt

Den Angaben der Forscher zufolge haben die Studienergebnisse ihre Erwartungen „insbesondere in der Zusammenschau der positiven Effekte der Weihraucheinnahme auf bildgebende, klinische und immunologische Messwerte übertroffen.“ Weihrauch könne angesichts der geringen Nebenwirkungen „insbesondere für geringbetroffene und erst kurz erkrankte Multiple-Sklerose-Patienten eine Behandlungsoption darstellen“, berichtet das UKSH. Nun seien allerdings weitere Studien erforderliche, um die Anwendung des Weihrauchextrakts bei MS zu überprüfen. Von der eigenständigen Einnahme frei verkäuflich erhältlicher Weihrauchpräparate werde ausdrücklich abgeraten.

Neue Ansätze in der MS-Therapie

Weihrauch ist schon lange als natürliches Heilmittel bekannt bekannt, das unter anderem Entzündungen lindern kann (sie hier). Diese entzündungshemmende Wirkung ist laut der aktuellen Studie auch bei MS feststellbar, was Hoffnungen auf neue Therapieoptionen weckt. Andere neue Ansätze zur Behandlung der neurologischen Erkrankung beruhen zum Beispiel auf dem Einsatz bestimmter Pflanzenpeptide. Aber auch mit der richtigen Ernährung lässt sich der Krankheitsverlauf bei Multiple Sklerose verlangsamen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Therapieoption gegen Tuberkulose

Bietet Sport Schutz vor Demenz?

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Morgenkaffee besonders vorteilhaft für unsere Lebenserwartung

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR